Zum Inhalt Zur Hauptnavigation Zur Kurznavigation

Tag der Lehre 2019Dokumentation der Veranstaltung ab sofort verfügbar

Am 10. Oktober 2019 fand erstmalig der „Tag der Lehre" der FHöV NRW in der Messe Essen statt.

Der erste „Tag der Lehre“ der FHöV NRW war ein voller Erfolg. Rund 150 Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule trafen sich im Congress Center der Messe Essen, um sich zum Thema „Digitalisierung in der Lehre“ auszutauschen und durch Vorträge und Workshops Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. Ein Graphic Recording zeigt eine visuell gestaltete Zusammenfassung des Tages.

Bilder Graphic Recording

Link hinterlegt
Begrüßung
Link hinterlegt
Keynote I: Visualisation and community-building as keys for designing online and blended learning (Dr. Tomi Kauppinen)
Link hinterlegt
Keynote II: (Hochschul-)Bildung 4.0 - Wie wir in Zukunft lernen! (Prof. Dr. Dr. Matthias Rath)
Link hinterlegt
Blended Learning - Das Inverted Classroom Model
Link hinterlegt
Erfolgreiche digitale Lehrwerkzeuge in der Juraausbildung der WWU Münster
Link hinterlegt
Einsatz von Podcasts in der Hochschullehre. Didaktische Szenarien und technische Umsetzung
Link hinterlegt
Videos in der Hochschullehre am Beispiel der FH Dortmund
Link hinterlegt
Storytelling für Lehrfilme - Die Kunst des Erzählens
Link hinterlegt
Mediendidaktisches Design. Wie digitale Lehr-/Lernszenarien konzeptioniert werden können
Link hinterlegt
Lernmodule in der Lehre
Link hinterlegt
Themencafé: Digitalisierung in der Lehre

Bilder Tag der Lehre 2019

Link hinterlegt
FHöV-Präsident Martin Bornträger und Moderatorin Carmen Hentschel (Foto: FHöV NRW)
Link hinterlegt
Dr. Tomi Kauppinen aus Finnland (Foto: FHöV NRW)
Link hinterlegt
Prof. Dr. Dr. Matthias Rath von der PH Ludwigsburg (Foto: FHöV NRW)
Link hinterlegt
Eins von zahlreichen Vorurteilen gegenüber dem Thema Digitalisierung (Foto: FHöV NRW)
Link hinterlegt
Raum für Diskussionen (Foto: FHöV NRW)
Link hinterlegt
Austausch in kleinen Gruppen (Foto: FHöV NRW)

Impulsvorträge

Sessionphase II Parallele Workshops und Dialogrunden

Storytelling für Lehrfilme - Die Kunst des Erzählens
Britta Mertens, Habiba Mohtadi, Mobiles Medienlabor, FHöV NRW

Mediendidaktisches Design. Wie digitale Lehr-/Lernszenarien konzeptioniert werden können
Katrin Schulenburg, elearning.nrw, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Lernmodule in der Lehre
Katharina Kaunat, Prof. Dr. Tobias Trappe, FHöV NRW; Johannes Meurs, KHK Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Kleve

Themencafé: Digitalisierung in der Lehre
Thomas Schroeder, FHöV NRW

Lightning Talks - Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatsprogramms stellen ihre innovativen Lehrkonzepte digitaler Hochschullehre vor
Moderation: Maria Flück, FHöV NRW

Dateien