Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Jahrestreffen in Berlin
Am 15. und 16. November 2018 fand im Weizenbaum-Institut Berlin das dritte Jahrestreffen des Strategienetzwerks Online-Partizipation statt
Digitale Formate der Öffentlichkeitsbeteiligung sind inzwischen in zahlreichen Verfahrenskontexten in Deutschland Wirklichkeit geworden. Die im Jahrestreffen des Strategienetzwerks von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellten Auswertungen zur Online-Beteiligung haben gezeigt, dass hierbei zahlreiche Probleme entstehen können. In Zukunft wird der Online-Partizipation aber im demokratischen Prozess eine noch stärkere Bedeutung zukommen.
Ziel des Netzwerkstreffens war es, aus den zahlreichen Praxiserfahrungen und Studien gemeinsam Erkenntnisse zu entwickeln, um die Online-Beteiligung zu verbessern.
Die zweitägige Veranstaltung wurde von drei Partnern organisiert: vom Weizenbaum-Institut Berlin, vom Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie und vom NRW-Fortschrittskolleg Online-Partizipation, in dem die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die FHöV NRW zusammenarbeiten. Seitens der Fachhochschule wurde das Jahrestreffen mit vorbereitet von der Forschungsgruppe Politische Partizipation (Prof.’in Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Frank Bätge, Prof. Dr. Harald Hofmann).
Die Veranstaltung fand in den Räumen des jüngst gegründeten Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft statt. Die Aufgabe des Instituts ist es, aktuelle gesellschaftliche Veränderungen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung abzeichnen, zu untersuchen sowie künftige politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen vorzuschlagen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.