Gemeinsame Veranstaltung von IPK und KKF bringt 180 Fachleute in Gelsenkirchen zusammen
Wohnungseinbruch ist leider besonders in der dunklen Jahreszeit ein aktuelles Phänomen. Nachdem die Fallzahlen in den 1990er Jahren noch gesunken waren, lässt sich in den letzten Jahren europaweit ein deutlicher Anstieg der Einbruchskriminalität erkennen.
Das Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK) der FHöV NRW und die Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle (KKF) des LKA nahmen das zum Anlass, dem Thema eine ganztägige gemeinsame Veranstaltung zu widmen. Gut 180 Interessierte -insbesondere aus der polizeilichen Praxis - waren der Einladung gefolgt, kamen am 6. November in der FHöV-Zentrale in Gelsenkirchen zusammen und füllten das Foyer bis auf den letzten Platz.
Ansprechpartner:
- Institut für Polizei und Kriminalwissenschaften
Mail: <link>ipk@fhoev.nrw.de
- <link http: www.polizei.nrw.de artikel__100.html external-link-new-window>Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle LKA NRW
Mail: <link>kkf@polizei.nrw.de
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.