Einsatznachbereitung im täglichen Polizeidienst
Am 3. Mai 2016 fand in der Zentralverwaltung der FHöV NRW in Gelsenkirchen ein Symposium zum Thema „Der Einsatz nach dem Einsatz - Einsatznachbereitung im täglichen Polizeidienst“ statt.
Die Veranstaltung befasste sich intensiv mit Aspekten rund um die Einsatznachbereitung. Diese hat in der Einsatzlehre als Erfahrungswissenschaft eine besondere Bedeutung, denn die Polizei als lernende Organisation muss von positiven, aber insbesondere auch von negativen Erkenntnissen profitieren. Die kontinuierliche Nachbereitung von Einsätzen, insbesondere im täglichen Dienst, stößt jedoch häufig auf Routinen und wird daher oft nur unsystematisch und episodisch betrieben. Die Verbreitung von Erfolgsstrategien ebenso wie das Erkennen von Schwachstellen und Schnittstellenproblemen im Zusammenwirken mit anderen Dienststellen und Organisationen ist ein alltägliches Anliegen aller Polizeibeamtinnen und -beamten.
Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik sollte auch der Pflichtenmahnung an alle Verantwortlichen in der Polizei dienen und Hinweise zur Erfüllung dieser Forderung bieten.
Weitere Informationen zu dem Symposium „Der Einsatz nach dem Einsatz - Einsatznachbereitung im täglichen Polizeidienst“ entnehmen Sie bitte der angefügten Datei.
ERROR: Content Element with uid "418" and type "dce_dceuid1" has no rendering definition!
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.