Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Erste Zertifikate übergeben
Erste hochschuldidaktische Gesamt-Zertifikate „Professionell lehren an der FHöV NRW“ übergeben
Eine Pilotgruppe von zehn Lehrenden hat am 1. Juli 2016 erfolgreich das Transfermodul abgeschlossen. An diesem Tag fand im Anschluss an die Präsentationen der einzelnen Projekte als krönender Abschluss die Zertifikatsübergabe statt.
Hanna Ossowski, die neue Kanzlerin der FHöV NRW, begrüßte die Anwesenden und würdigte den zeitlichen Aufwand, den die Lehrenden zusätzlich neben ihrem regulären Lehreinsatz und ihrem Engagement in Gremien und Forschung investiert haben. Durch das Zertifikatsprogramm werde der Stellenwert der Lehre an der FHöV NRW deutlich.
Im Januar 2016 starteten die Teilnehmenden mit dem Transfermodul, dem abschließendem Modul des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms. Das Transfermodul des Hochschuldidaktik-Zertifikates der FHöV NRW dient der weiteren Professionalisierung und dem Kompetenzerwerb der Lehrenden. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihrer Lehrkompetenz ein individuelles Profil zu geben. Das in diesem Modul zu entwickelnde Lehrprojekt fördert den Transfer des Gelernten aus den vorhergehenden Modulen in die Praxis und gibt den Lehrenden damit die Gelegenheit einer noch stärker von eigenen Interessen und Aktivitäten gesteuerten Qualifizierung. Ziel ist die nachhaltige Verankerung und Anwendung der (Er-)Kenntnisse und Erfahrungen aus den vorangegangenen Modulen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden dieses Moduls ihre eigene Lehrpraxis gezielt und reflektiert weiterentwickeln.
Begleitet und betreut wurden die Lehrenden von den beiden hochschuldidaktischen Trainern Klaus Hellermann und Martin Mürmann sowie von Maria Flück, der Leiterin des Didaktischen Zentrums der FHöV NRW. Die Absolventinnen und Absolventen stammen sowohl aus dem Fachbereich Polizei als auch aus dem Fachbereich Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung.
Beeindruckend sind die Themenvielfalt und die Anwendungsnähe der Arbeiten. Mit ihren innovativen Projekten haben die Lehrenden Eigeninitiative und Kreativität bewiesen und die eigene Professionalisierung vorangebracht. Weitere Informationen und eine genaue Projektübersicht können Sie der untenstehenden Datei entnehmen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.