Eröffnung des Symposiums.
Am 19. März 2015 gab es an der FHöV NRW in Gelsenkirchen ein kleines Jubiläum: zum zehnten Mal trafen sich Personalmanager aus Landes- und Kommunalverwaltungen beim Symposium für Personalmanagement.
Diesmal stand das Thema Personalentwicklung im Mittelpunkt. Das Symposium wurde gemeinsam von der FHöV NRW (Forschungszentrum Personal und Management) und dem Studieninstitut Ruhr veranstaltet. Es nahmen rund 120 Personen am Symposium teil.
Prof. Dr. Gourmelon, dem die wissenschaftliche Leitung oblag, stellte einführend die Entwicklung des Symposiums seit dem Jahr 2001 dar. Zudem erläuterte er die reichhaltigen Aktivitäten der FHöV im Themengebiet „Personalmanagement“. Der Präsident der FHöV, Reinhard Mokros, betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung des Personalmanagements für die Behörden und Verwaltungen und stellte die besonderen Leistungen der FHöV in diesem Lehr- und Forschungsthema heraus. Dr. Sabine Seidel, Direktorin des Studieninstituts Ruhr, erläuterte engagiert die Rolle des Studieninstituts in den verschiedenen Phasen der Personalentwicklung.
Als Referentinnen und Referenten wirkten mit:
Im Anschluss an die Vorträge gab es zahlreiche Nachfragen und einen regen Gedankenaustausch. Dieser wurde in den Pausen fortgesetzt.
Die Vorträge der Referentinnen und Referenten sind – wie üblich beim Symposium für Personalmanagement der FHöV NRW – in einem Tagungsband dokumentiert (Gourmelon (2015), Kompetenzen für die Zukunft – Personalentwicklung im Fokus. ISBN 978-3-8073-2390-9).
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.