Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Quelle: https://pixabay.com/de/
Im „Schloss Mickeln“ fand am 20. Juli 2017 das Sommertreffen des „Düsseldorf Institute for Internet and Democracy (DIID)" und des Fortschrittskollegs „Online-Partizipation" statt, in dem auch die Forschungsgruppe „Politische Partizipation“ der FHöV NRW mitarbeitet.
Dabei wurden drei Vorträge gehalten. Es begann mit: „Big Data und Digitalisierung in Unternehmen. Verwendung, Hindernisse, Folgen“ (Peter Kotzian). Hiernach folgte: „Meinungsbildungsprozesse im Online-Diskurs – Empirische Herausforderungen“ (Prof.‘in Dr. Christiane Eilders und Doktorandin Katharina Esau). Den Abschlussvortrag bildete: „Erfahrungen aus dem Einsatz eines Dialogbasierten Argumentationssystems – DBAS" (Prof. Dr. Martin Mauve, Sprecher des Fortschrittskollegs „Online-Partizipation").
Für die FHöV NRW nahm die Forschungsgruppe „Politische Partizipation" (bestehend aus Prof.’in Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Frank Bätge und Prof. Dr. Harald Hofmann) als Kooperationspartner der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des Fortschrittskollegs „Online-Partizipation" teil. Im Anschluss an die Vorträge fand ein informeller Austausch statt.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.