Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Workshop und Vorstandstagung des NRW-Fortschrittskollegs
Am 10. März 2017 fand im „Forum des Austausches“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein weiterer ganztägiger Workshop des NRW-Fortschrittskollegs „Online-Partizipation“ statt. Im Anschluss tagte der Vorstand des Kollegs.
Der Workshop verfolgte dieses Mal insbesondere folgende Zielkomplexe:
Im Themenschwerpunkt „Organisation der Online-Partizipation“ stellte zunächst Nadja Wilker die bisherigen Ergebnisse ihrer Untersuchung zu den Einstellungen und Erwartungen von Ratsmitgliedern zur Online-Partizipation vor. Sodann präsentierte die Doktorandin Kathrin Diekmann ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse zum organisationalen Lernen im öffentlichen Dienst hinsichtlich der Anwendung von Online-Partizipationsverfahren. Daraufhin wurden empirische Ergebnisse zur Online-Partizipation aus nordrhein-westfälischen Großstädten von Malte Steinbach dargelegt.
Alle vorgetragenen Arbeitsergebnisse wurden anschließend in der Mitgliederversammlung in einem umfangreichen Austausch intensiv diskutiert.
Prof.'in Dr. Katrin Möltgen-Sicking präsentierte nachfolgend die aktuellen Arbeitsergebnisse zum Praxistransfer des Fortschrittskollegs und stellte das weitere inhaltliche und strukturelle Konzept hierzu vor. Im Mittelpunkt stand dabei das von ihr geleitete Projekt des Wikis für kommunale Praktiker.
Zur weiteren Intensivierung des Praxistransfers diskutierte die Mitgliederversammlung auch über das Angebot eines wissenschaftlichen Fachverlages zur Nutzung eines Sonderheftes zugunsten des Fortschrittskollegs sowie über die Konzeption von Weiterbildungsangeboten für kommunale Beschäftigte im Bereich der Online-Partizipation. Prof.'in Dr. Katrin Möltgen-Sicking und Prof. Dr. Frank Bätge wurden vom Fortschrittskolleg gebeten, entsprechende Weiterbildungsangebote zu konzipieren.
Im letzten Themenschwerpunkt stellte Prof. Dr. Martin Mauve das Evaluationskonzept des Fortschrittskollegs vor, welches anschließend von der Mitgliederversammlung ausführlich diskutiert wurde.
Auch in der sich anschließenden Vorstandssitzung, an der für die FHöV NRW Prof.'in Dr. Katrin Möltgen-Sicking teilnahm, stand die Evaluation des Fortschrittskollegs im Mittelpunkt der Diskussion.
Das NRW-Fortschrittskolleg „Online-Partizipation" ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Graduiertenkolleg, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Betriebswirtschaft, Informatik, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Soziologie mit Partnern aus der Praxis zusammenarbeiten. Ziel des Fortschrittskollegs ist es, die Möglichkeiten des Internets zur Beteiligung von Betroffenen an kommunalen Entscheidungen zu untersuchen.
Das Fortschrittskolleg wird von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (Beteiligte Professoreninnen und Professoren: Prof.'in Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Harald Hofmann und Prof. Dr. Frank Bätge) getragen und organisiert.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.