Am morgigen Freitag, den 20.05.2022, finden keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz statt. Lehre soll im Online-Format durchgeführt werden.
mehr erfahrenLandtag beschließt Umbenennung in Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW) heißt jetzt Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Die Namensänderung ist Teil der Novelle des Gesetzes über die Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst im Lande NRW (FHGöD). NRW-Innenminister Herbert Reul unterbreitete den Vorschlag im Rahmen der Gesetzesanpassung.
„Die Anpassung des Fachhochschulgesetzes ist mir ein wichtiges Anliegen, denn die Ausbildung unserer Studierenden in den dualen Studiengängen ist die Basis für eine zukunftsfähige Landesverwaltung. Um auch nach außen die maßgebliche Bedeutung der FHöV NRW für die polizeiliche Ausbildung aufzuzeigen, soll das Wort ‚Polizei‘ integraler Bestandteil des Namens der Hochschule werden“, erklärte Innenminister Herbert Reul bei der ersten Lesung zur Änderung des FHGöD im Landtag.
Martin Bornträger, Präsident der HSPV NRW, freut sich über den gefassten Beschluss: „Der Namenswechsel ist für uns richtig und wichtig, denn nun steht endlich drauf, was drin ist. Schließlich handelt es sich bei unserer Hochschule um die größte ihrer Art in Europa und die angehenden Polizistinnen und Polizisten stellen mit über 6.000 Studierenden die größte Gruppe dar, gefolgt von den Studierenden aus dem Fachbereich Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung.“
Die Umbenennung von „Fachhochschule“ in „Hochschule“ sei gleichzeitig ein sichtbarer Ausdruck für die Teilhabe an der allgemeinen Hochschulentwicklung und stärke die Zugehörigkeit zur nordrhein-westfälischen Hochschullandschaft. „Besonders erfreulich dabei ist, dass die Initiative für den Namenswechsel vom Senat unserer Hochschule ausging“, so Bornträger weiter.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.