Teilnehmende des „Kick-off-workshops“ des neuen Forschungskollegs Online-Partizipation vor dem Heinrich-Heine-Saal der Uni Düsseldorf
Die zweite Förderperiode des Forschungskollegs „Online-Partizipation" (1.1.2019 bis 30.6.2022) wurde offiziell mit einer Veranstaltung im Heinrich-Heine-Saal der Universität Düsseldorf eröffnet.
Alle Promovierenden, Betreuenden, sowie die Praxispartner waren zu dem ganztägigen Workshop eingeladen, in dessen Mittelpunkt die Planung der weiteren Arbeit und das gegenseitige Kennenlernen standen.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Mauve (Uni Düsseldorf) und dessen Bericht zu den aktuellen Aktivitäten des Kollegs hatten alle Beteiligten - insbesondere die neuen Doktorandinnen und Doktoranden des Kollegs, sowie unsere Praxispartner (aus Kommunen und interessierten Organisationen) - Gelegenheit, sich vorzustellen. Seitens der FHöV ist die „Forschungsgruppe Politische Partizipation“ (Prof.’in Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Frank Bätge und Prof. Dr. Harald Hofmann) im neuen Forschungskolleg - wie auch in der vorangegangenen Förderphase - beteiligt.
In der Mittagspause wurden Poster über die bisherigen Forschungsprojekte und Ergebnisse aus den abgeschlossenen Promotionen der ersten Phase präsentiert. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand der Rückblick auf die bisherige Arbeit des Kollegs; daraus ergab sich die Frage, was alle Beteiligten aus der interdisziplinären Zusammenarbeit (Informatik, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft und Soziologie) und der transdisziplinären Zusammenarbeit (mit den Kommunen und anderen Praxispartnern) in der ersten Phase des Kollegs gelernt haben, und welche Schlüsse man daraus für eine weitere erfolgreiche Kooperation ziehen kann.
Weitere Details zum Forschungskolleg Online-Partizipation finden Sie hier.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.