Eiszeit gleich HeißzeitJapanische Misosuppe

Gesund, schnell zubereitet und lecker
Nicht umsonst starten Japaner bevorzugt mit einer Misosuppe in den Tag. Deren wichtigste Zutat: das sogenannte Miso, eine Würzpaste aus fermentierten Sojabohnen, die in Asien seit Jahrhunderten verwendet wird. Bei der traditionellen Herstellung reift die Paste mindestens ein Jahr lang im Holzfass. Dabei entstehen Milchsäurebakterien, die ihr den typischen salzigen Geschmack verleihen und sie so bekömmlich machen. „Es gibt keinen Tankstellen- oder Supermarktsnack, der nur annähernd so schnell Energie und Wärme spendet wie diese Suppe“, erklärt Holger Stromberg (Sterne- und Weltmeisterkoch der Fußball-Nationalmannschaft). Im Winter fehlen eine volle Thermoskanne und die Suppenbox in seinem Reisegepäck darum nie. Die Einlage ist je nach Geschmack und Saison wählbar.
Das Rezept finden Sie zusätzlich auf den Seiten des Gesundheitsmanagements unter dem Punkt "Ernährung".