ILIAS-Community zu GastNRW-Treffen und Konferenz in Duisburg

Zwei Männer stehen auf einer Bühne und halten einen Vortrag. Im Hintergrund ist eine PowerPointPräsentation zu sehen.
Die HSPV NRW war erneut Gastgeber der ILIAS-Entwicklungskonferenz

Zwei Tage voller Wissen, Austausch und Innovation an der HSPV NRW

Ende März dieses Jahres wurde der Studienort Duisburg zum Treffpunkt der ILIAS-Community: Am Mittwoch, den 26. März 2025 kamen Anwenderinnen und Anwender beim ILIAS-NRW-Treffen zusammen, während am Donnerstag, den 27. März 2025 die ILIAS-Entwicklungskonferenz die technischen Weiterentwicklungen in den Fokus rückte. Zwei Tage voller spannender Vorträge, Diskussionen, praxisnaher Einblicke und innovativer Ideen – ein Rückblick.

Das ILIAS-NRW-Treffen – Austausch und Community-Spirit

Der Auftakt erfolgte am Mittwoch mit dem ILIAS-NRW-Treffen, das die Vernetzung innerhalb der nordrhein-westfälischen ILIAS-Community förderte. In der Vorstellungsrunde wurden nicht nur die neuen Gesichter willkommen geheißen, sondern man bekam auch einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Community beziehungsweise an anderen Hochschulen.

Die Agenda war gespickt mit praxisnahen Themen: von den neuesten Entwicklungen in ILIAS über digitale Barrierefreiheit bis hin zu OER-freundlicher Infrastruktur in ILIAS 10. Besonders intensiv diskutiert wurden der Stellenwert der Barrierefreiheit in der ILIAS-Community sowie der aktuelle Stand des MIau.nrw-Projekts, das sich mit der Verbesserung der digitalen Infrastruktur in NRW beschäftigt.

Zudem wurde der aktuelle Stand bei Plugin-Entwicklungen vorgestellt, wie das LiveVoting-Plugin und das CloudStorage-Plugin.

  • Vizepräsidentin Prof. Dr. Iris Wiesner steht auf der Bühne und begrüßt die Anwesenden.
    HSPV-Vizepräsidentin Prof. Dr. Iris Wiesner
  • Aufnahme des Plenums
    Teilnehmende der Veranstaltungen
  • Aufnahme einer Rednerin auf dem Podium.
    Vortrag
  • Zwei Redner auf dem Podium während der Veranstaltung.
    Vortrag
  • Aufnahme eines Laptops eines Teilnehmers.
    Informationen zum Projekt MIau.nrw

Entwicklerkonferenz – ILIAS-Technologie im Fokus

Am zweiten Veranstaltungstag ging es, nach einer Begrüßung durch HSPV-Vizepräsidentin Prof. Dr. Iris Wiesner, um die Tiefen der Technik: Die ILIAS-Entwicklungskonferenz brachte Entwicklerinnen und Entwickler aus der Community zusammen, um sich über technische Neuerungen und Herausforderungen auszutauschen. Über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus sechs verschiedenen Ländern an, um an der Konferenz teilzunehmen.

Nach einem Überblick über den allgemeinen Entwicklungsstand von ILIAS standen Themen wie Datenschutz („Privacy by Design“) und Barrierefreiheit im Mittelpunkt. Besonders spannend waren die parallelen Sessions am Nachmittag: Neben klassischen Präsentationen gab es praxisnahe Workshops, in denen beispielsweise der aktuelle Entwicklungsstand zu SCORM (viel verwendet bei Lernmodulen) oder adaptive Mathematikaufgaben mit STACK vorgestellt wurden.

Live-Coding-Sessions zeigten, wie neue Komponenten in ILIAS integriert werden können. Die Konferenz endete mit einer interaktiven Session zur Realtime-Interaktion in ILIAS, die den Blick in die Zukunft schärfte.

Zwei Tage, viel Input und noch mehr Ideen

Ob ILIAS-Anwender/in oder Entwickler/in – für alle Teilnehmenden waren diese zwei Tage ein voller Erfolg. Die Mischung aus fachlichen Diskussionen, Best Practices und technischen Einblicken sorgte für zahlreiche Impulse. Die HSPV NRW war nach 2019 bereits zum zweiten Mal Gastgeber der ILIAS-Entwicklungskonferenz. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer am Studienort Duisburg, die zusammen mit dem E-Learning-Team die idealen Rahmenbedingungen geschaffen haben.

Bei der ILIAS-Entwicklung gibt es bekanntlich keinen Stillstand: Im Juni 2025 findet die 24. internationale ILIAS-Konferenz in Berlin statt.

Kontakt

E-Learning

Funktionspostfach rund um das Thema E-Learning

elearning(at)hspv.nrw.de