Seit nunmehr zwölf Jahren erscheint der Newsletter "HSPV Aktuell" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Er informiert seine Leserinnen und Leser monatlich über aktuelle Themen an der Hochschule.
ohne das große Engagement aller Hochschulangehörigen könnte der Studienbetrieb nicht in der aktuellen Form aufrechterhalten werden. Das zeigt sich gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, besonders deutlich. Neben den pandemiebedingten Herausforderungen, die fast schon zum Alltag geworden sind, ist die Lage noch immer sehr dynamisch. Einmal mehr möchte ich Ihnen allen für Ihren Einsatz danken!
Nicht nur die Krise hat gezeigt, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist. Immer häufiger kommen Fragen auf: Wie geht es weiter? Wie viel Online-Lehre wollen wir in der Zukunft? Digitale Lehre ist eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios. Dementsprechend müssen die Hochschule und ihre Gremien künftig darüber beraten, was didaktisch und methodisch in diesem Bereich sinnvoll ist.
Besonders, um Arbeitsprozesse nachhaltiger und effektiver zu gestalten, ist der Ausbau der digitalen Welt an der HSPV NRW unverzichtbar. Dies unterstreicht die Hochschulleitung mit der zum 1. Juni 2021 neu aufgestellten Stabsstelle Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Wie sieht die digitale Zukunft aus? Dieser und anderen Fragen, widmet sich zukünftig ein sogenannter Chief Digital Officer. Die Auswahlgespräche haben bereits stattgefunden und wir sind zuversichtlich, die Position zeitnah besetzen zu können. Umso mehr freut es mich, dass auch unsere Studierenden entsprechende Themen in ihren Projekten berücksichtigen, wie Sie im aktuellen Newsletter nachlesen können.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf unsere kommenden Online-Veranstaltungen hinweisen. Es werden wichtige Themen, wie Menschenfeindlichkeit oder der Schutz des Kindeswohls, behandelt. Die Durchführung verschiedener Online-Formate hat sich in der Vergangenheit bewährt, sodass weitere Veranstaltungen, darunter Fachsymposien, Vorträge und Fortbildungen, bereits in Planung sind.
Abschließend möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf den MPM Alumni e.V. richten. Dieser Verein verfolgt das Ziel, ein großes und leistungsfähiges Netzwerk mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis um den Studiengang „Master of Public Management“ (MPM) herum aufzubauen. Er trägt dafür Sorge, dass die Verbundenheit zur HSPV NRW über den Abschluss des Masterstudiums hinaus anhält. Der Ausbau dieses Netzwerks, der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit stellen einen enormen Mehrwert für die Hochschule dar.
Passen Sie weiterhin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre des Newsletters!
Ihr
Martin Bornträger
Präsident der HSPV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.