Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Miteinander Zukunft gestalten – gemeinsam Verantwortung tragen
Der diesjährige Hochschultag der FHöV NRW findet am 20. und 21. April 2018 unter dem Motto "Miteinander Zukunft gestalten – gemeinsam Verantwortung tragen" in der Fortbildungsakademie Mont-Cenis in Herne statt.
Der öffentliche Dienst erlebt derzeit einen grundsätzlichen Wandel. Steigende Einstellungszahlen in allen Bereichen und die Wünsche nach mehr Themenbreite der angebotenen Studiengänge bestimmten in den vergangenen Monaten den hochschulpolitischen Diskurs.
Beim diesjährigen Hochschultag soll daher die Begegnung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt stehen. Im dualen Studium nehmen sowohl der Fachbereich Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung als auch der Fachbereich Polizei gleichermaßen eine entscheidende Rolle für die Gestaltung zukünftiger Studiengänge und die Fortentwicklung aktueller Studienmöglichkeiten ein. Vor diesem Hintergrund will der Hochschultag Diskussionen und einen Austausch ermöglichen, insbesondere zur Zusammenarbeit von Theorie- und Praxisausbildung, zur Internationalisierung, zur Forschungsarbeit, zur Qualität der Lehre und zu den Strukturen und Prozessen der Hochschule.
Neben einem Austausch im Plenum sowie Vorträgen von Gastreferenten nimmt dabei die Arbeit in einzelnen Workshops zu verschiedenen Themenaspekten eine zentrale Rolle ein. In diesem Rahmen können Handlungsweisen und Hintergründe analysiert sowie unterschiedliche Bedarfe ermittelt werden. Auf Basis der so gewonnenen Impulse soll – getreu dem diesjährigen Motto – im gegenseitigen Miteinander aller Akteure die Zukunft gestaltet werden.
Sie können sich noch bis zum 6. April 2018 mit dem unten beigefügten Anmeldevordruck (PDF-Datei) unter der Funktionsadresse <link email-link> veranstaltungen@fhoev.nrw.de für den Hochschultag anmelden. Alternativ können Sie den Vordruck auch unter der Faxnummer 0209 / 1659-1099 an das Veranstaltungsbüro schicken oder direkt das Anmeldeformular auf dieser Seite nutzen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.