Gemeinsames Fortschrittskolleg von Uni Düsseldorf und FHöV NRW einer der Gewinner
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat die sechs Gewinner im neuen Förderprogramm "Fortschrittskollegs NRW" bekanntgegeben. Bei ihrer Entscheidung folgte sie den Empfehlungen einer Gutachterjury unter Leitung von Professor Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag.
'Ausgewählt wurde dabei u.a. das gemeinsame Fortschrittskolleg zum Thema "Online-Partizipation" der Universität Düsseldorf zusammen mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen.
Dieses gemeinsame Fortschrittskolleg wurde initiiert und wird getragen einerseits von Prof. Dr. Mauve (von der Forschungsgruppe "Online-Partizipation" der Universität Düsseldorf) und auf Seiten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW von der "Forschungsgruppe Partizipation" (Prof.‘in Dr. Möltgen, Prof. Dr. Bätge und Prof. Dr. Harald Hofmann).
Prof. Dr. Harald Hofmann von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW wird zur Vorbereitung des gemeinsamen "Fortschrittskollegs" an der Universität Düsseldorf vor Professorinnen, Professoren und Studierenden einen Vortrag mit dem Thema: "Direkte Bürgerbeteiligung in NRW – Rechtliche Grundlagen, Verwaltungspraxis und mögliche Rolle des Internets" halten.
Die sechs Fortschrittskollegs werden über einen Zeitraum von viereinhalb Jahren mit 2,6 Millionen Euro je Kolleg vom Wissenschaftsministerium gefördert.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.