Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich freue mich, Sie zum neuen Studienjahr begrüßen zu können. Besonders allen Studienanfängern wünsche ich einen gelungenen Einstieg. Nicht nur unsere „neuen“ Studierenden werden sich in absehbarer Zeit dem Stress von Prüfungen stellen müssen. Gelegentlich trifft das sogar auf eine Hochschule als ganze zu. Aktuell befinden wir uns nämlich in einem Begutachtungsverfahren zur Akkreditierung der neuen Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Staatlicher und Kommunaler Verwaltungsdienst.
Am 20. und 21. September 2010 hat es eine „Begutachtung vor Ort“ gegeben, in der Hochschulleitung und Fachbereichssprecher, Praxisvertreterinnen und Praxisvertreter, Lehrende, Studierende, Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter einem halben Dutzend externer Gutachter Rede und Antwort gestanden haben. Herausforderungen produktiv zu nutzen meint hier, dass die immense Arbeitsleistung, die in die Entwicklung der neuen Bachelor-Studiengänge geflossen ist, unserer Hochschule über den Abschluss des Akkreditierungsverfahrens hinaus wichtige Impulse für eine Reflexion und Verbesserung unserer Lehr- und Studienleistungen gegeben hat. In meiner Eröffnungsrede zum Hochschultag 2010 habe ich meine Zielvorstellung für die FHöV NRW resümierend auf die Formel „Referenzhochschule für den öffentlichen
Dienst“ gebracht.
Ich würde mich freuen, wenn es uns auf dem Weg zur Referenzhochschule
gelingen würde, hohe Leistungen mit einer vorbildhaften Kultur
gegenseitiger Unterstützung zu verbinden; letzteres als besonders lohnende
Referenz mit überzeugender Signalwirkung an künftige Studierende
und Lehrende.
Aber es läuft auch nicht immer alles wie erhofft. Sie werden in diesem
Newsletter keinen neueren Beitrag von Herrn Schuch finden, weil er Anfang
September einen schweren Herzinfarkt erlitten hat, von dem er sich
glücklicherweise schon wieder gut erholt hat. Ich denke, ich darf ihm
auch in Ihrem Namen als Leserinnen und Leser weiterhin gute Besserung
wünschen.
Ihr
Dr. Ludger Schrapper,
Präsident der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.