Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 16. November 2017 finden erneut die Gremienwahlen der FHöV NRW statt. Wahlberechtigt sind alle Professorinnen und Professoren, hauptamtliche Dozentinnen und Dozenten, die Studierenden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Hochschule.
Auch in diesem Jahr möchte ich wieder an Sie appellieren, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich an der Wahl des Senats, der Fachbereichsräte und der Gleichstellungskommission zu beteiligen. Jede Stimme zählt! Ein hohes Engagement in der Selbstverwaltung ist enorm wichtig, denn insgesamt gilt: Nur wer sich aktiv in den Hochschulalltag einbringt, kann bei wichtigen Entscheidungen mitwirken und unmittelbar an der Hochschulentwicklung mitarbeiten. Durch Ihr Engagement können wir die FHöV NRW weiter nach vorne bringen und stärken.
In den vergangenen Wochen war unser hochschuleigener Masterstudiengang, der Master of Public Management (MPM), erneut Gesprächsthema. In der September-Ausgabe des Newsletters konnten Sie bereits nachlesen, dass der berufsbegleitende Studiengang im Rahmen einer Erhebung der Bertelsmann Stiftung explizit erwähnt wurde. Das Modul „Politische und gesellschaftliche Bedingungen des Verwaltungshandelns“ fand neben elf weiteren Modulen besonderen Anklang und wurde als gutes Beispiel für eine gelungene Qualifizierungspraxis genannt. Wir sind begeistert über dieses Ergebnis – schließlich wurden für die Studie insgesamt 50 Module näher untersucht.
Mittlerweile hat bereits der fünfte Jahrgang das Studium aufgenommen. Gab es zu Beginn nur einen Studienort in Gelsenkirchen, so wird der Masterstudiengang mittlerweile auch an der Abteilung Köln angeboten. Das Interesse an den Studienplätzen steigt also kontinuierlich.
Ziel des Studiums ist es, künftigen Führungskräften unerlässliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um sie so auf ihre späteren Tätigkeiten vorzubereiten. Das wachsende Interesse an dem Master MPM und das Studienergebnis sind für uns ein klares Zeichen dafür, dass wir die von uns gesteckten Ziele erfolgreich umsetzen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine angenehme Lektüre des Newsletters!
Ihre
Iris Wiesner
Vizepräsidentin der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.