Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Der Newsletter ist da!
am 23. September 2016 war es endlich soweit: Anlässlich der Aufnahme des Studienbetriebs fand eine kleine Feierstunde am neuen Studienort der FHöV NRW in Mülheim an der Ruhr statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die ehemaligen Räumlichkeiten der Hochschule Ruhr West, welche die Fachhochschule glücklicherweise komplett für die kommenden Jahre übernehmen konnte.
Ich spreche für das gesamte Präsidium, wenn ich sage, dass wir überaus erfreut sind, dass Mülheim nun zu unseren acht Studienorten gehört. Insbesondere wenn man bedenkt, dass wir bereits zu Beginn des aktuellen Studienjahres einen neuen Höchststand von etwa 8.700 Studierenden erreicht haben - Tendenz weiter steigend.
Die Anmietung neuer Liegenschaften und die Aufstockung des Personals sind momentan wichtiger als je zuvor. Der Aspekt der Liegenschaften wird in der künftigen Hochschulentwicklung eine entscheidende Rolle einnehmen. Nur durch weitere Anmietungen und Neubauten, wie es unter anderem in Köln am Deutzer Feld der Fall ist, kann auch für die kommenden Jahre sichergestellt werden, dass die jungen Frauen und Männer, die bei uns ihr duales Studium absolvieren, beste Lehr- und Lernbedingungen vorfinden. Unser Ziel ist es, die optimale Ausbildung der Nachwuchskräfte des Landes Nordrhein-Westfalen sicherzustellen.
Im Kontext der Hochschulentwicklung möchte ich Sie zudem auf eine Open Space Veranstaltung des Fachbereichs Polizei hinweisen, die am 27. Oktober 2016 in der Zentrale der FHöV NRW in Gelsenkirchen stattfinden wird. Es soll dabei um die Zukunft des Fachbereichs gehen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Stabsstelle KSQ organisiert und richtet sich an all diejenigen, die am Studium beteiligt sind, sprich an die Ausbildungsbehörden, das LAFP, Studierende, Lehrende und die Verwaltung. Jeder kann seinen Beitrag leisten und Anregungen oder Ideen für die weitere Entwicklung einbringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine angenehme Lektüre des Newsletters!
Ihre
Iris Wiesner
Vizepräsidentin derFHöVNRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.