Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 4. November 2013 wurde Reinhard Mokros von Minister Ralf Jäger zum neuen Präsidenten unserer Hochschule ernannt. Seitdem fehlte dem Präsidium der FHöV NRW ein/e Vizepräsident/in. Nach meiner 11jährigen Tätigkeit als Lehrende in den Bereichen Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeitsrechnung und Finanzierung, zunächst am Studienort Münster, dann in Bielefeld, fühlte ich mich herausgefordert, in Gelsenkirchen weitere Verantwortung für meine Hochschule zu übernehmen. Wenngleich es als langjährige Mitstreitende in zahlreichen Kommissionen und Gremien nicht nur Chance, sondern sicher auch Risiko ist, sich in der eigenen Organisation zu bewerben.
Die derzeit größte Herausforderung für unsere Hochschule ist in den nächsten Jahren die drastisch gestiegene Studierendenzahl. Und dies vor dem Hintergrund, dass bereits in den vergangenen Jahren sämtliche Möglichkeiten der Effektivitäts- und Effizienzsteigerung bereits ausgeschöpft sind. Es gilt, trotz dieser Rahmenbedingungen, die Qualität der Lehre zu sichern. Diese Aufgabe ist nur in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Hochschule zu meistern. Hierzu steht in unserem Leitbild: „Die Hochschulautonomie in der Lehre, Forschung und Selbstverwaltung wird angestrebt, um Sachverstand, Selbstverantwortung und Motivation der Hochschulmitglieder besser zu nutzen und die Innovationsfähigkeit der FHöV NRW zu stärken.“ Diesem Leitbild fühle ich mich verpflichtet und bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit unseren Hochschulgremien die Herausforderungen der Zukunft meistern werden. Ein gutes Beispiel für die enorme Kraft der Selbstverwaltung ist nicht zuletzt die Entwicklung unseres Masterstudienganges, an dem zahlreiche Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus diversen Gremien der Selbstverwaltung erfolgreich für unsere Hochschule mitgewirkt haben.
„Die Mitglieder der Hochschulleitung und der Verwaltung unterstützen Studium, Lehre, Forschung und Selbstverwaltung durch professionelle Dienstleistungen. Sie streben die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Bereich von Studienorganisation, Lehre, Ausstattung und Hochschulstruktur an, und tragen so zur weiteren Entwicklung der FHöV NRW bei. Sie sind sich der Vorbildfunktion im Hinblick auf Service, Effektivität und Mitarbeiterorientierung bewusst.“ So steht es im Leitbild der FHöV NRW, das vom Senat vor über 16 Jahren verabschiedet wurde. Es macht mich stolz, Vizepräsidentin einer Hochschule geworden zu sein, die bereits ein Leitbild und eine Hochschulentwicklungskultur hatte, als sich viele andere Organisationen noch keine Gedanken zu Strategieprozessen und Qualitätsmanagement gemacht haben.
Ihre
Professorin Dr. Iris Wiesner
Vizepräsidentin der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.