Am morgigen Freitag, den 20.05.2022, finden keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz statt. Lehre soll im Online-Format durchgeführt werden.
mehr erfahrenDer Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Jahr 2014 ist erst einige Tage alt, die Arbeit an der FHöV NRW läuft aber bereits auf Hochtouren.
Die Fachbereichsräte AVR und Polizei haben sich konstituiert; die konstituierende Sitzung des Senats findet am 28. Januar 2014 statt. Im Januar haben auch bereits einige Landesfacharbeitskreise getagt oder Sitzungen geplant. Dies zeigt, dass die Selbstverwaltung an unserer Hochschule aktiv die Hochschulentwicklung gestaltet.
Allen Beteiligten danke ich für das große Engagement!
Vielleicht geht es Ihnen so wie mir: zu Beginn eines neuen Jahres fasse ich gute Vorsätze. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die ich ändern möchte. In diesem Jahr möchte ich strenger zwischen Arbeitszeit und Freizeit unterscheiden und auch einmal „abschalten“. Das meine ich gerade auch in technischer Hinsicht. Einige große Firmen schalten inzwischen am Wochenende ihren Mailserver ab. Die FHöV NRW wird dies nicht tun, weil viele Lehrende das Wochenende zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen nutzen. Ich bin fest überzeugt, dass jede und jeder selbst verantwortlich entscheidet, wie viel Zeit sie oder er an einem Wochenende hierzu
aufwenden will.
Sie haben vielleicht persönlich erlebt, dass Sie von mir in der Vergangenheit auch an Wochenenden oft sehr kurzfristig auf eine E-Mail-Anfrage eine Antwort erhalten haben. Seien Sie aber bitte zukünftig nicht enttäuscht, wenn dies künftig nicht immer der Fall sein wird, weil ich auch einmal „abgeschaltet“ habe. Wir sollten gemeinsam darauf achten, dass wir insgesamt die (Reform-) Prozesse an der Hochschule mit mehr Rücksicht auf unser Wohlbefinden gestalten und Überlastungen vermeiden.
„Entschleunigung“ und „Achtsamkeit“ sind für mich keine Modewörter.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein gutes Jahr 2014.
Ihr
Reinhard Mokros
Präsident der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.