Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
zunächst möchte ich Ihnen allen auch von dieser Stelle aus noch einmal ein gutes neues Jahr wünschen. Der Start hat hoffentlich reibungslos geklappt.
Einen guten Start ins neue Jahr 2010 verspricht für unsere Fachhochschule der Hochschultag am 22./23. Januar. Unter dem Motto „Qualität in Zeiten des Wandels – Perspektiven einer Hochschule“ treffen wir uns jetzt
zum zweiten Mal seit 2008 in der Akademie Mont Cenis. Eingeladen sind auch unsere Partner aus Studium, Training und Praxis. Ich persönlich
freue mich sehr auf diese Tage, weil ich sie für einen wertvollen Baustein
unserer Hochschulkultur halte. Mit der „Institution“ Hochschultag verbindet
sich die Chance, in angenehmer und anregender Atmosphäre zentrale
Fragen gemeinsamer Aufgaben diskutieren zu können. Die Dynamik des
Wandels der letzten Jahre ist enorm, so dass es mir unverzichtbar erscheint,
sich von Zeit zu Zeit über die Perspektiven – und damit die eingeschlagene
Richtung auszutauschen und den anliegenden Kurs kritisch
zu beleuchten.
Neben unterschiedlichen Vorstellungen von Hochschule dürften auch die
Meinungen darüber vielfältig sein, was unter Qualität in den unterschiedlichen
Arbeitsfeldern zu verstehen ist. Welche Qualitätsziele sollten sinnvollerweise
definiert werden und welche Beiträge und Ressourcen sind zu
ihrer Erreichung erforderlich?
Ich bin dem Vorbereitungsteam dankbar, dass es für den Hochschultag
eine Struktur vorgeschlagen hat, die neben thematischen Impulsen viel
Raum für die Bearbeitung spontan geäußerter Themeninteressen vorsieht.
Im Rahmen einer an die Open-Space-Methode angelehnten Struktur können
insbesondere am zweiten Tag eigene Themeninteressen zum Ausgangspunkt
fruchtbarer Diskussionen werden. Dazu und zum gesamten
Hochschultag möchte ich sie herzlich einladen und hoffe, sie haben sich
bereits angemeldet.
Ihr
Dr. Ludger Schrapper,
Präsident der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.