Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
in der Novemberausgabe der „FHöV Aktuell“ konnte ich Ihnen den neuen Vizepräsidenten der FHöV NRW vorstellen. Damit war die Frage der zukünftigen Aufteilung der Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Präsidiums aufgeworfen. Und diese konnte nicht ohne Wechselwirkung auf die Organisation, vor allem unserer Zentralverwaltung bleiben.
Nach der Senatssitzung vom 16.12.2008 starten wir nunmehr mit deutlichen organisatorischen Veränderungen in das Jahr 2009. Die Zentralverwaltung hat künftig zwei Abteilungen: Zentrale Abteilung 1 „Wissenschaftliche Dienste“ (Vizepräsident) und Abteilung 2 „Zentrale Dienste“ (Kanzlerin). Der bisherige Wissenschaftliche Dienst mit seinen Aufgabengebieten wurde vom Senat aufgelöst. Damit konnten seine bisherigen Aufgaben in eine neue umfassendere Struktur integriert werden. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken und dem bisherigen Wissenschaftlichen Dienst für die geleistete Arbeit meinen ausdrücklichen Dank aussprechen. Gleichzeitig darf ich die betroffenen Kolleginnen und Kollegen in den neuen Dezernaten der Abteilung 1 begrüßen.
Der Darstellung der neuen Strukturen unter der Rubrik „Top News“ und dem Organisationsplan können Sie entnehmen, wo Sie als Lehrende, als Studierende und als Kooperations partner der Hochschule in Studium und Forschung ihre Ansprechpartner zukünftig (wieder-) finden. Ihr besonderes Augenmerk möchte ich dabei auf die neuen Funktionen „Hochschulkommunikation“ und vor allem auch „Forschungsförderung“ lenken. In dieser und in den nächsten Ausgaben der „FHöV Aktuell“ werden wir Ihnen die neuen Gesichter vorstellen.
Ich wünsche Ihnen und uns allen ein erfolgreiches Jahr 2009.
Ihr
Dr. Ludger Schrapper, Präsident der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.