Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
2014 neigt sich dem Ende zu und bestimmt kommt es Ihnen auch so vor, als würden die letzten Wochen des Jahres unglaublich schnell vergehen. Traditionell ist es im Dezember wieder einmal an der Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Zu Beginn dieses Vorwortes möchte ich allerdings trotz der besinnlichen Vorweihnachtsstimmung zunächst ein ernstes Thema ansprechen. An jedem dritten Sonntag im November wird im Rahmen eines Weltgedenktags an die Unfallopfer im Straßenverkehr sowie an deren Familien und Angehörige erinnert. Es ist aber auch ein Tag des Dankes und vor allem des Respekts gegenüber den engagierten und hochprofessionellen Rettungsdiensten, die tagtäglich mit den traumatischen Folgen von Tod und Verletzung auf den Straßen konfrontiert sind. Ich halte es für enorm wichtig, dass wir auf dieses aktuelle Thema aufmerksam machen und es nicht in Vergessenheit geraten lassen, denn jeder von uns kann selbst betroffen sein. Daher werden Sie in der Januar-Ausgabe unseres Newsletters mehr zu dieser Thematik lesen können.
Im Rahmen eines Rückblicks auf das Jahr 2014 erscheint es mir besonders wichtig, auf die Selbstverwaltung unserer Hochschule einzugehen, denn sie erwies sich auch in den letzten Monaten als ein wesentliche Bestandteil der FHöV NRW: die zahlreichen Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres zeugen von einer erfolgreichen und intensiven Arbeit, welche stets weiter fortgeführt wird. Der Bereich Hochschulentwicklung ist daher auch in Zukunft ein Thema von enormer Wichtigkeit. Der offene Dialog während des Hochschultags zeigte ein weiteres Mal, wie hoch die Beteiligung und das Interesse der Hochschulangehörigen an der Entwicklung der FHöV NRW ist.
Eine bedeutende Veränderung dieses Jahres ist die Neugestaltung der Homepage unserer Hochschule, welche ein völlig neues Design erhalten hat und technisch auf den neuesten Stand gebracht wurde. In diesem Zusammenhang muss selbstverständlich auch auf die vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit der FHöV NRW verwiesen werden, die sich unter anderem in den monatlich erscheinenden Ausgaben des Newsletters widerspiegelt. Die regelmäßige Recherche hochschulpolitischer Themen durch die Mitarbeiter sowie die Bekanntgabe der selbst verfassten Beiträge hat stark zugenommen. Gleichzeitig ist es äußerst erfreulich, dass die Zahl der Abonnenten im Studienjahr 2013/2014 erneut gewachsen ist – Tendenz weiter steigend. Für gute Neuigkeiten haben ebenfalls die Forschungsgruppen und Forschungszentren der FHöV NRW gesorgt. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang eine gemeinsame Initiative der FHöV NRW und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ich bin sehr stolz darauf, dass das Fortschrittskolleg zum Thema „Online- Partizipation“ zu den sechs ausgewählten Kollegs gehört, die über 4 ½ Jahre hinweg Fördergelder erhalten und damit Bestandteil von „Fortschritt NRW“ sind.
Ich wünsche Ihnen allen eine anregende Lektüre dieser Jahresendausgabe des Newsletters, besinnliche Weihnachtstage und hoffe, Sie alle gesund und voller Energie im neuen Jahr wiederzusehen.
Ihre
Iris Wiesner
Vizepräsidentin der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.