Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Der Newsletter ist da!
Liebe Leserin, lieber Leser,
„nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, soll der legendäre Fußballtrainer Josef („Sepp“) Herberger einmal gesagt haben. Ausgedrückt wird mit dem Satz eine Notwendigkeit, die wir auch an unserer Hochschule sehen. Während die Thesisarbeiten begutachtet und die Graduierungsfeiern vorbereitet werden, laufen mit Hochdruck die Planungen für das Studienjahr 2013/2014. In beiden Fachbereichen steigen die Studierendenzahlen. An unserer Hochschule ist diese positive Entwicklung nicht auf den „doppelten Abiturjahrgang“, sondern auf die veränderte Personalpolitik der Städte und Gemeinden sowie des Landes NRW zurückzuführen. Proaktiv trägt man hier dem demografischen Wandel Rechnung. Eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung ist für viele junge Menschen attraktiv. zeigen die jährlichen Bewerberzahlen. Das duale Studium an der FHöV NRW, mit dem akademischen Abschluss „Bachelor“, trägt gewiss zu dieser Attraktivität bei.
Hochschule und Ausbildungsbehörden müssen sich auf die steigenden Studierendenzahlen einstellen. Alle sind bemüht, die erreichte Qualität in Lehre, Training und Praxis zu halten. Dazu müssen bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein. Im Bereich des Personals zeichnet sich bereits eine positive Entwicklung ab. In diesem Newsletter werden einige der neuen Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter/-innen vorgestellt. Weniger günstig ist die Raumsituation. Es zeigt sich immer deutlicher, dass die von der FHöV NRW genutzten Gebäude den Anforderungen an eine Hochschule unserer Größenordnung nicht genügen. Hier sind kreative Lösungen gefragt. Ein positives Beispiel ist die Erweiterung unseres Bibliotheksbestandes durch eBooks. Diese brauchen keinen Platz in den Regalen und können von den Studierenden im WLAN des jeweiligen Studienortes problemlos genutzt werden. Eine weitere „Entlastung“ wäre die stärkere Einbeziehung von eLearning als Ergänzung zur Präsenzlehre. Das Ziel, zu Beginn des Studienjahres 2013/2014 unsere Lehrplattform ILIAS neu zu strukturieren, konnte leider nicht erreicht werden. Die Verantwortlichen arbeiten aber weiter mit Hochdruck daran. Der „Umzug“ auf einen Server bei IT.NRW hat immerhin schon zu einer deutlichen Verbesserung der Performance geführt. Es gibt also auch in der Zeit, in der keine Lehrveranstaltungen stattfinden, viel zu tun. Bei allen Vor- und Nachbereitungen darf aber die Erholung nicht zu kurz kommen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Muße und die Zeit dazu finden.
Reinhard Mokros
Vizepräsident der FHöV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.