Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Am 29. Juli 2020 wurde der erste Eltern-Kind-Raum der HSPV NRW in der Zentralverwaltung in Gelsenkirchen eingeweiht. Kindgerecht ausgestattet und mit einem Arbeitsplatz versehen, dient er bei unerwarteten Betreuungsengpässen als Arbeits-, Still- und Spielraum. Die Einrichtung weiterer Eltern-Kind-Räume an den verschiedenen Studienorten ist geplant. Spielecontainer sollen flächendeckend angeschafft werden.
„Ich freue mich, dass der erste fertiggestellte Eltern-Kind-Raum ein weiterer Schritt in Richtung Familienfreundlichkeit an der HSPV NRW ist. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kind sollen dadurch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt werden. Auch im Wettbewerb um die besten Köpfe spielt dies eine immer wichtiger werdende Rolle“, erklärte HSPV-Präsident Martin Bornträger im Rahmen der Eröffnung.
Andrea Nagel, Gleichstellungsbeauftragte der HSPV NRW, freut sich über die erfolgreiche Einweihung: „In der Vergangenheit wurden mehrfach Wünsche nach einem separaten Eltern-Kind-Raum an uns herangetragen, da es immer wieder zu Betreuungsengpässen kommt. Hier ist uns wichtig, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch Lehrenden, die Möglichkeit einer Nutzung und somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.“ Dies entspreche auch dem Personalentwicklungskonzept der Hochschule, das weitere Maßnahmen, wie eine zentrale Sommerferienbetreuung, vorsieht. Die Verantwortung hierfür liegt bei Olivia Stipp von der Personalentwicklung.
Die Nutzung des ersten Eltern-Kind-Raumes in der Zentralverwaltung in Gelsenkirchen ist für eine Notfallkinderbetreuung vorgesehen. Die Raumbelegung und die Schlüsselvergabe verwaltet die Personalabteilung der Hochschule (Dezernat 21.2). Der Eltern-Kind-Raum verfügt über einen Arbeitsplatz mit WLAN-Zugang. Darüber hinaus ist er kindgerecht ausgestattet mit einem Kinderbett, einem Hochstuhl, einer Küchenzeile mit Kindergeschirr, einem Sitzsack und einem Spieleteppich, Büchern für verschiedene Altersgruppen, einem CD-Player mit Kopfhörern und Hörspielen, einem mobilen Spielecontainer und vielem mehr. Eine Wickelstation wurde in der Behindertentoilette im Erdgeschoss der Hochschule installiert.
Die Einrichtung des ersten Eltern-Kind-Raumes in Gelsenkirchen ist ein Pilotprojekt. Für die Ausstattung weiterer Räume, die, je nach Kapazitäten, an den Studienorten vorgesehen sind, sollen die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden. Darüber hinaus wurde der Studienort Köln zu Testzwecken mit einem maßangefertigten Spielecontainer ausgestattet. Die anderen Studienorte sollen in den nächsten Monaten folgen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.