"Erneuerung der demokratischen Beteiligung"
Auf der ersten Fachtagung der Bertelsmann-Stiftung in 2018 „Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden – Impulse zur Erneuerung der demokratischen Beteiligung“ war die FHöV-NRW in drei Funktionen vertreten: Erstens durch die Kanzlerin der FHöV, Frau Hanna Ossowski, die seit längerem in der „Allianz-Vielfältige-Demokratie“ der Bertelsmann-Stiftung mitarbeitet; zweitens durch die „FHöV-Forschungsgruppe-Politische-Partizipation“ (bestehend aus Prof.’in Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Frank Bätge, Prof. Dr. Harald Hofmann); drittens im Rahmen des „NRW-Fortschrittskollegs Online-Partizipation“, durch Doktoranden, Professoren und ihre kommunalen Praxispartner (u.a. Frau Daniela Hoffmann, Büro der Oberbürgermeisterin Köln, Referat Strategische Steuerung; Herrn Jürgen Behrendt, Projektleiter E-Partizipation, Stadt Köln; Herrn Dirk Lahmann, Projektleiter Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, Stadt Bonn – siehe Foto).
Nach zweijähriger Arbeit der „Allianz-Vielfältige-Demokratie“ präsentierten die Mitglieder aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ihr Reformprogramm für die Weiterentwicklung bzw. Erneuerung der demokratischen Beteiligung in Deutschland. Auf dem Fachkongress diskutierten sie darüber mit Experten und Praktikern aus Politik, Ministerien, Kommunen und der Bevölkerung.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.