Projektarbeit von Studierenden
Im Rahmen einer Projektarbeit haben sich zehn Studierende der FHöV NRW, Abteilung Köln, mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) auseinandergesetzt.
Anlass für die Projektarbeit ist die bereits existierende gesellschaftliche Diskussion über das BGE sowie die Notwendigkeit von Meinungsbildern für das Treffen von politischen Entscheidungen.
Ziel war es, die Meinungen und Reaktionen der Kölner Bürgerinnen und Bürger widerzuspiegeln und dabei die Diskussion als Bestandteil der gesamtgesellschaftlichen Diskussion anzuregen. Auf Basis der daraus erworbenen Kenntnisse soll der Projektbericht eine mögliche Hilfestellung für Entscheidungen in der Politik und für die Lehre an der FHöV NRW darstellen.
Der Schwerpunkt bei der Erarbeitung lag darauf, die folgenden Hypothesen zu untersuchen:
Für die Untersuchung wurden neben der Recherche Befragungen auf der Straße und in Schulen sowie Experteninterviews durchgeführt. Bereits während der Befragungen konnte ein erhöhtes Interesse an diesem Thema bemerkt und eine vermehrte Thematisierung zwischen den Befragten angeregt werden. Die Projektgruppe stieß dabei auf vermehrte positive Resonanzen.
Aufgrund der begrenzten Bearbeitungszeit konnte das BGE nicht ganzheitlich beleuchtet werden. Zudem war es nicht möglich, auf alle Fragen einzugehen. Dennoch wünschen sich die Studierenden mittels der Projektarbeit die Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen und gegebenenfalls die weitere Ausführung auf Basis der bislang erworbenen Kenntnisse zu erzielen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.