Studienreise nach BerlinAusschreibung für Studierende

Gemeinsames Seminar der International School for Holocaust Studies und des Hauses der Wannsee-Konferenz
Vom 18. bis 23. August 2025 führt die HSPV NRW erstmalig für alle Studierenden eine Studienreise nach Berlin durch. Das Seminar der International School for Holocaust Studies und des Hauses der Wannsee-Konferenz ist Teil der Bildungskooperation des Landes NRW und der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Aufgrund der andauernden Kriegshandlungen in der Region, wird die Reise nach Jerusalem durch ein Programm in Berlin ersetzt, wo sowohl ein Seminar- als auch ein Rahmenprogramm vorgesehen sind.
Mit der Reise sind ein Vorbereitungstreffen und eine Nachbereitung verbunden. An der Studienreise können erstmalig Studierende aller Studiengänge und aller Einstellungsjahrgänge teilnehmen. Thematisch geht es um die Rolle der Polizei und der Verwaltung im NS-Staat, um das jüdische Leben in Deutschland (sowohl vor der Shoah als auch in der Zeit danach) sowie um aktuelle Bezüge und gegenwärtige Entwicklungen.
Die Studienreise ist ein Angebot für Studierende aller Abteilungen und Studienorte. Die Reisekosten werden von der HSPV NRW übernommen. Die Teilnahme kann bei entsprechender Leistung als eine Seminarleistung angerechnet werden. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.
Anmeldung
Interessierte melden sich bitte unter Angabe ihres Studienorts und ihrer Kursbezeichnung sowie mit einem beigefügten Motivationsschreiben (etwa eine Seite) per Mail bis zum 27. April 2025 bei Dr. Sarah Jadwiga Jahn und Prof. Dr. Elisabeth Schilling. Die Motivationsdarstellung sollte enthalten, warum Interesse an der Teilnahme besteht und welche Vorkenntnisse über das Thema vorliegen.
Sollten sich mehr Interessentinnen oder Interessenten melden als Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt eine Auswahl unter Berücksichtigung des Motivationsschreibens, des Studiengangs und des Studienortes. Die Details zum Programm werden nach der Gruppenzusammenstellung bekannt gegeben.