Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Am Studienort Gelsenkirchen wurde erstmals ein TV- und Medientraining für hauptamtlich Lehrende angeboten
Zur Professionalisierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie um HSPV-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Medienauftritte optimal vorzubereiten, bietet die Hochschule gemeinsam mit dem Journalistenzentrum Herne ab sofort verschiedene Weiterbildungsformate an. Hierzu zählen TV- und Medientrainings, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor laufender Kamera unter Live-Bedingungen lernen, worauf es beim Fernsehauftritt ankommt und wie Kernbotschaften anschaulich beziehungsweise mediengerecht formuliert werden. Darüber hinaus können Lehrende, die für eine Talkshow oder eine Dokumentation angefragt werden, ad-hoc Mediencoachings buchen und für ihren Auftritt vorab gezielt trainieren.
Martin Bornträger, Präsident der HSPV NRW, erklärt: „Ich bin mein Amt mit dem Ziel angetreten, die Arbeit an unserer Hochschule noch weiter zu professionalisieren und die HSPV insgesamt bekannter zu machen. Dabei spielen Public Relations und Medienarbeit eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund freue ich mich, dass wir unseren Expertinnen und Experten, die aufgrund ihrer Fachexpertise gerne von den Medien angefragt werden, nun auch Fortbildungsangebote machen können, die sie gezielt auf solche Situationen vorbereiten und sie bei der Vermittlung eines positiven Images unterstützen.“
Die TV- und Medientrainings richten sich an hauptamtlich Lehrende und finden an verschiedenen Studienorten in Kleingruppen statt.
Da viele Termine bereits ausgebucht sind, bietet die Hochschule Anfang 2022 erneut Trainings an. Interessierte können sich gerne an die Fortbildungsstelle wenden.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.