Martin Bornträger ist neuer Präsident der FHöV NRW
Martin Bornträger tritt damit die Nachfolge von Reinhard Mokros an, der mit Ablauf des vergangenen Jahres in den Ruhestand eingetreten ist. „Ich bin mir sicher, dass Sie der verantwortungsvollen Aufgabe als Präsident der FHöV NRW mehr als gerecht werden. Ich weiß die Studierenden, und damit die überaus wichtigen Nachwuchskräfte der Polizei und der Verwaltung, bei Ihnen in guten Händen", erklärte Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, während einer Feierstunde anlässlich des Führungswechsels in Gelsenkirchen.
„Meine neue Aufgabe bereitet mir bereits nach wenigen Wochen viel Freude. Das liegt vor allem an den engagierten Kolleginnen und Kollegen, die mich nett empfangen, unterstützt und beraten haben", betonte Bornträger. „Ich möchte an dieser Stelle auch Reinhard Mokros ganz herzlich für einen guten Übergang und die zahlreichen Gespräche danken. Sie haben mir den Start an der FHöV NRW leicht gemacht."
Auch NRW-Innenminister Reul dankte dem bisherigen Präsidenten für seine Verdienste und blickte auf dessen berufliche Laufbahn zurück: Nach einer ersten Lehre zum Drogisten begann Reinhard Mokros eine weitere Ausbildung bei der Polizei. Es folgten ein Magisterabschluss in Soziologie und ein Masterabschluss in Kriminologie. Bevor er 2013 Präsident der FHöV NRW wurde, war er bereits als Dozent sowie als Vizepräsident an der Fachhochschule tätig.
Sein Nachfolger Martin Bornträger hat nach seiner Arbeit als Studienrat und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag mehrere Führungsfunktionen im NRW-Innenministerium ausgeübt. Seit 2010 leitete er das Ministerbüro des damaligen Innenministers Ralf Jäger. Im Jahr 2013 wurde ihm die Leitung der Abteilung für Personal und Öffentliches Dienstrecht übertragen. Zu Beginn des Jahres 2019 folgte nun der Wechsel an die Spitze der FHöV NRW.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.