Überarbeitung des Wikis „Didaktisch-methodisch-digital“
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass wir Ihnen eine Hilfestellung an die Hand gegeben haben, wie Sie auf einfachem Wege Ihre Online-Lehre didaktisch sinnvoll gestalten können. Seitdem hat sich viel getan und Sie konnten zahlreiche Erfahrungen sammeln. Sie haben digitale Tools in der Online-Lehre ausprobiert, eingesetzt und vielleicht auch wieder verworfen. Nun wird es allerhöchste Zeit, Ihnen weitere hilfreiche digitale Tools vorzustellen.
Sie wollen ein Tool nutzen, mit dem Sie direktes Live-Feedback erhalten? Oder brauchen Sie einen Vorschlag, wie in Gruppenarbeit ein Plakat oder ein Poster erstellt wird?
All das und noch viel mehr finden Sie in der aktuellen Version des Wikis „Didaktisch-methodisch-digital“. Schauen Sie vorbei!
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.