Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung
Im Zeitalter der Digitalisierung nimmt die Komplexität unserer Umwelt ständig zu. Immer wieder hört man, dass alles schneller, vernetzter und vor allem digitaler wird. Dass die Digitalisierung auch vor der Verwaltung und in unserem speziellen Fall auch vor der FHöV NRW nicht Halt machen wird, ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Doch statt diesen Fakt als Klagelied zu verstehen, sollten wir die Gegebenheiten annehmen und die aktuelle Situation zu unserem Vorteil nutzen. "Komplexität bedeutet die Zunahme von Vernetzung und damit den Umgang mit Rückkopplungen und Querbeziehungen."
Eine Möglichkeit, positiv mit der Komplexitätssteigerung umzugehen, ist eine "agile" Herangehensweise. Agil meint hier eine flexible und schlankere Vorgehensweise, die vor allem aus der Softwareentwicklung kommt und dort mit großem Erfolg tagtäglich eingesetzt wird. Doch was bedeutet das für die Verwaltung?
Das Forum "Agile Verwaltung" hat versucht den Begriff "agil" anhand von sechs Prinzipien zu beschreiben:
Wir versuchen nun diese sechs Prinzipien anhand der Arbeit des Masterbüros (natürlich im Zusammenhang mit ILIAS) etwas zu veranschaulichen.
Den kompletten Artikel können Sie im <link https: www.elearning.fhoev.nrw.de external-link>E-Learning Newsblock nachlesen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.