ZertifikatsverleihungAbschluss des Zertifikatsprogramms

Am 26. Juni 2025 fand erneut die Abschlussveranstaltung des Zertifikatsprogramms „Professionell lehren an der HSPV NRW“ statt
Der Senatssaal war gut gefüllt − insgesamt 20 Lehrende aus den Fachbereichen Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung (AV/R) und Polizei hatten das Transfermodul und somit das gesamte hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der HSPV NRW abgeschlossen.
In den vergangenen Monaten entwickelten die Teilnehmenden allein oder im Team eigene hochschuldidaktische Projekte, dokumentierten ihre Ergebnisse und präsentierten diese im Rahmen der Veranstaltung durch Poster und Kurzvorträge. Die Vielfalt der Themen und der Zugang zu aktuellen Herausforderungen in der Lehre spiegelten sich in den 15 Projekten eindrucksvoll wider.
Martin Bornträger (Präsident der HSPV NRW), Prof. Dr. Thomas Bode (Fachbereichssprecher AV/R) und Susanne Grauer-Thöne (stellvertretende Fachbereichssprecherin Polizei) beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen zu ihren Projekten und dem erfolgreichen Abschluss des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms.
Maria Flück (Leiterin des Zentrums für Hochschuldidaktik, E-Learning und Medien sowie Teil des hochschuldidaktischen Betreuungsteams) gratulierte im Namen aller Projektbegleitenden. Gemeinsam mit Nadine Bangert, Dr. Angie Lämmerhirt, Bettina Rohwetter und den externen hochschuldidaktischen Trainern Prof. Dr. Christina Müller-Naevecke und Martin Mürmann hatte sie die Lehrenden bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Projekte unterstützt.
Der Präsident hob die besondere Bedeutung der erarbeiteten Ansätze für die Weiterentwicklung der Lehre an der HSPV NRW hervor und würdigte das Engagement der Lehrenden.
Die Abschlussberichte vermitteln einen spannenden Eindruck vom breiten Spektrum der Lehre an der HSPV NRW. Die Abstracts dokumentieren diese Vielfalt und bieten Einblicke in die innovativen hochschuldidaktischen Projekte.
Die Absolventinnen und Absolventen sowie die jeweiligen Themen im Überblick:
Die Abstracts zu den einzelnen Projekten können Sie der verlinkten PDF-Datei entnehmen: