Am 17. November 2016 findet von 9:00 bis 16:30 in Gelsenkirchen das 11. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor statt.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gourmelon wird während der Veranstaltung das Thema „Personalführung“ behandelt. So sollen anspruchsvolle Führungsaufgaben analysiert und reflektiert werden. Der Umgang mit den Beschäftigten steht dabei im Mittelpunkt, aber auch die Situation der Führungskraft selbst bleibt nicht außen vor. Konkret werden sich die Teilnehmenden des Symposiums z. B. mit der Führung von freiwillig Tätigen, dem Umgang mit psychischen belasteten Mitarbeitern, der Integrität von Beschäftigten oder der Führung in außergewöhnlichen Lagen befassen.
Vorträge werden gehalten von: MinDir Prof. Dr. Hans Hofmann, Bundesministerium des In-neren, Mag. Karin Gastinger, Bundesministerin für Justiz a.D. Republik Österreich, PwC Wien, Dr. Fritzi Wiessmann, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin, Prof. Dr. Mi-chael Mroß, Technische Hochschule Köln, Prof. Dr. Olaf Klingebiel, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen sowie Bernd Heinen, Inspekteur der Polizei NRW.
Das 11. Symposium wird in Zusammenarbeit mit dem Studieninstitut Ruhr (Direktorin Dr. Seidel) durchgeführt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer.
von 9:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung ab 8:30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Thematik
Prof. Dr. Andreas Gourmelon, FHöV NRW
Reinhard Mokros M.A., Präsident der FHöV NRW
Dr. Sabine Seidel, Direktorin des Studieninstituts Ruhr
Führen in der öffentlichen Verwaltung –gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen
MinDir Prof. Dr. Hans Hofmann, Bundesministerium des Inneren
Compliance als Führungsaufgabe
Mag. Karin Gastinger, Bundesministerin für Justiz a.D. Republik Österreich,
PwC Wien
Umgang mit psychisch belasteten und kranken Beschäftigten
Dr. Fritzi Wiessmann, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin
Führung von freiwillig Tätigen
Prof. Dr. Michael Mroß, Technische Hochschule Köln
Führung in der Polizei - Spannungsfelder zwischen Alltag und Einsatzsituationen
Bernd Heinen, Inspekteur der Polizei NRW
Die Führungsaufgabe in modernen Zeiten – unbequem oder reizvoll?
Prof. Dr. Olaf Klingebiel, Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale
Verwaltung e. V., Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen
Termin | 17. November 2016 |
---|---|
Zeit | 9:00 Uhr- 16:00 Uhr |
Ort | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Haidekamp 73 45886 Gelsenkirchen |
Preis | 120,00 € einschl. Dokumentationsband, Mittagessen und Getränke |
Bitte senden Sie anliegendes Anmeldeformular per
Fax an 0231/50 - 26172 oder per Post an das Stu-
dieninstitut Ruhr oder schreiben Sie eine E-Mail an:
fortbildung(at)studieninstitut-ruhr.de
Weitere Informationen und die Möglichkeit der
Online-Anmeldung erhalten Sie unter:
www.studieninstitut-ruhr.de
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.