Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Die Bibliothek der HSPV NRW bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Elektronische Zeitschriften aus dem Bereich der Verwaltungswissenschaften und Kriminalistik an.
Die Elektronischen Zeitschriften lassen sich lesen und einzelne Artikel herunterladen. Darüber hinaus hat die HSPV NRW zusätzlich noch knapp 3.000 weitere Elektronische Zeitschriften über die Datenbankangebote sowie auch De Gruyter und Springer lizensiert.
Die Zugriffsmodalitäten finden Sie auf der Übersichtsseite der Digitalen Medien.
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Die Monatsschriften für Kriminologie und Strafrechtsreform, die im De Gruyter Verlag erscheinen, beschäftigen sich mit Themen der kriminologischen Forschung und des Strafrechts.
Die NK bündelt sämtliche Disziplinen der Kriminalwissenschaften und wendet sich an Kriminologen, Soziologen, Juristen, Pädagogen, forensische Psychiater und Psychologen.
KRIMINALISTIK Online ist die elektronische Edition der Zeitschrift "KRIMINALISTIK - Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis".
In der Online-Version finden Sie neben den Inhaltsverzeichnissen und Editorials der einzelnen Hefte auch die Abstracts der Fachartikel sowie Leitsätze der im Heft kommentierten Rechtsprechung (meist verlinkt zu den Volltexten der Gerichtsentscheidungen) und Buchbesprechungen im Wortlaut. Es besteht Zugriff auf das Archiv bis ins Jahr 1999.
Die ZDRW bietet wissenschaftliche Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik, ergänzt durch Erkenntnisse zu Lehr-Lern-Prozessen aus der allgemeinen Hochschuldidaktik, der Psychologie, den Neuro- und Erziehungswissenschaften sowie der Soziologie. Die wissenschaftlichen Beiträge werden durch Good Practice-Beispiele ergänzt und bieten viele Anregungen für die eigene Lehrtätigkeit.
Die Zeitschrift "Verwaltung & Management" wendet sich an Führungskräfte und berichtet sowohl aus praktischer als auch aus wissenschaftlicher Sicht über Führung und Management, öffentliche Aufgaben, Aufbau- und Ablauforganisation, Personalentwicklung, Verwaltungsinformatik, EDV, öffentliche Finanzen sowie Haushalts- und Rechnungswesen.
Police Quarterly ist eine kriminologische Fachzeitschrift des SAGE Publishing Verlags und bietet den Volltextzugriff auf alle seit 1998 veröffentlichten Artikel, Essays und Studien. Zudem ermöglicht sie den Zugriff auf "online first"-Veröffentlichung. Dabei handelt es sich um Beiträge, die noch nicht in gedruckter Form erschienen sind.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.