Winterfortbildung Ethik Demokratische Resilienz und Whistleblowing als Herausforderungen für die Ethiklehre

14. Dez - 15. Dez 2021 09:30 bis 11:00 Uhr Speichern

Zielgruppe

Die Fortbildung wendet sich in erster Linie an Lehrende im Fach Ethik und an alle, die sich für die Ethik der öffentlichen Verwaltung sowie der Polizei interessieren.


Lehr-/Lerninhalte

Im Juni 2021 fand an der HSPV NRW der Online-Workshop „Widerstandsfähige Demokratie“ statt. NRW-Innenminister Herbert Reul beschrieb den Schutz der Menschenrechte und der Demokratie nicht nur als Auftrag gegenüber der Gesellschaft, sondern auch als „innere Aufgabe der Polizei“. Die Winterfortbildung Ethik knüpft an dieses Verständnis an und fragt danach, was es heißt, innerhalb der Polizei und der öffentlichen Verwaltung für die Werte der Demokratie einzustehen.      

„Was sind demokratische Werte?“ lautet die Ausgangsfrage, die gemeinsam geklärt werden soll. Im Anschluss wollen wir uns darüber verständigen, welche Bedeutung diese Werte innerhalb der Lehre des Fachs Ethik haben sowie an welchen Stellen und anhand welcher konkreten Lerninhalte sie sich am besten thematisieren lassen. 

Die Widerstandsfähigkeit demokratischer Werte zeigt sich besonders in kritischen Situationen, dann wenn sie nicht umgesetzt oder sogar offen missachtet werden. In solchen Situationen sind Polizistinnen und Polizisten wie Verwaltungsbeamtinnen/-beamte herausgefordert, für diese Werte einzustehen. Wo dies nicht offen gelingt, ist Whistleblowing die letzte Möglichkeit, Missstände wenigstens im Nachhinein sichtbar zu machen.

Der letzte und umfangreichste Teil der Fortbildung widmet sich anhand von Praxisbeispielen aus der Lehre der didaktischen Vermittlung dieses Themas – zwischen Diensteid, Loyalität und Vorwürfen wie „Nestbeschmutzer“ oder „Kameradenschwein“. 

Lehrinhalte:

  • Werte der Demokratie
  • Welche Bedeutung haben demokratische Werte für die polizeiliche Berufsethik und die Verwaltungsethik?
  • Didaktische Grundlagen der Thematisierung demokratischer Werte im Fach Ethik an der HSPV NRW
  • Einstehen für die Demokratie und die Werte der Gemeinwesens: das Beispiel Whistleblowing
  • Diskussion von Beispielen aus der Lehre zu Themen wie Whistleblowing, Diensteid, Loyalität, Korruption etc.


Learning Outcomes

Die Teilnehmenden sind in der Lage...

  • sich in gemeinsamer Diskussion darüber klar zu werden, welche ethischen Werte sich als demokratische Werte begreifen lassen, weil sie für die Sicherung der Demokratie unentbehrlich sind,
  • zu analysieren, was die Thematisierung dieser Werte in der Polizei- und Verwaltungsethik oder in anderen Fächern an der HSPV NRW dazu beiträgt, dass Studierende in ihrer Berufspraxis für die Demokratie einstehen,
  • durch die Auseinandersetzung mit Lehrkonzepten und - materialien zu besonderen Themen wie Whistleblowing, Diensteid oder Loyalität gegenüber Kollegen/innen  Anregungen für die eigene Lehre zu demokratischen Werten zu gewinnen.

 

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass abweichend vom Kalendereintrag folgende Veranstaltungszeiten gelten:

1. Veranstaltungstag: 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
2. Veranstaltungstag: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

 

Teilnehmerinnen/Teilnehmer

Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt.


Seminarleitung

Prof. Dr. Eike Bohlken und Thomas Hammermeister-Kruse