Am 23. Mai 2023 findet eine Fortbildung zum Thema "Vernehmung" sowie eine Sitzung der Landesfacharbeitskreise (LFAK) Psychologie statt.
HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw.de
+49 209 1659 1230
Die Veranstaltung ist mit 8 Arbeitseinheiten (im Erweiterungsmodul, Themenfeld "Lehren und Lernen") anrechenbar im Rahmen des Zertifikats "Professionell lehren und lernen an der HSPV NRW"
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrende im Fach Psychologie beider Fachbereiche.
Ziele/Inhalte
Die Vermittlung (aussage-)psychologischer Erkenntnisse zur Durchführung von Befragungen beziehungsweise Vernehmungen ist (auch) Gegenstand von Lehrveranstaltungen im Fach Psychologie (insbesondere PVD: HS1.3.1). Dabei kann als Ziel von Befragungen / Vernehmungen das Gewinnen von möglichst vielen zuverlässigen und relevanten Informationen zu einem bestimmten Sachverhalt formuliert werden. Die sogenannte untersuchende Vernehmung (investigative interviewing) ist eine in der internationalen Forschung und Praxis entwickelte und angewandte Vorgehensweise, um dieses Ziel möglichst effektiv zu erreichen.
Die Weiterbildung gibt anhand von Fallbeispielen einen Einblick in die Notwendigkeit und Grundlagen dieser Vernehmungstechnik und beleuchtet die Möglichkeit und Relevanz zur Durchführung von interaktiven und praxisorientierten didaktischen Konzepten (insbesondere Trainings) zum Erlangen von Vernehmungsfertigkeiten.
Vor Beginn und nach Abschluss der Weiterbildung sollen zudem in gemeinsamen beziehungsweise fachbereichsspezifischen Sitzungen der Landesfacharbeitskreise Psychologie (AV/R, PVD) weitere aktuelle Themen diskutiert werden.
Learning Outcomes
Teilnehmer/innen
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 40 Personen begrenzt.
Seminarleitung
Prof. Dr. Michael Reutemann und Prof. Dr. Stefan Hollenberg; Referent: Jun.-Prof. Dr. Lennart May
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.