TSK 1 Präsentation, Rhetorik und Kommunikation
Die Veranstaltung ist mit 16 Arbeitseinheiten (im Erweiterungsmodul, Themenfeld "Lehren und Lernen") anrechenbar im Rahmen des Zertifikats "Professionell lehren und lernen an der HSPV NRW". Hinweis: Im Themenfeld "Lehren und Lernen" ist maximal ein Training sozialer Kompetenzen (TSK 1 oder 2) im Rahmen des Zertifikatsprogramms anrechenbar.
HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw. de
+49 209 1659 1230
Zielgruppe
Hauptamtlich Lehrende und Lehrbeauftragte der HSPV NRW, die zukünftig einen Lehrauftrag als Trainerin bzw. Trainer im Bereich Training sozialer Kompetenzen (TSK) wahrnehmen werden oder bereits in den Traningsbausteinen eingesetzt sind.
Ziele/Inhalte
Die Veranstaltung soll sowohl für neue als auch für erfahrene Trainerinnen und Trainer ein Forum bieten, um sich anhand eines exemplarischen Verlaufsplans mit den Inhalten und Methoden des ersten Teilmoduls auseinanderzusetzen. In diesem Rahmen soll die Möglichkeit gegeben werden, Trainingserfahrungen zu reflektieren und das eigene Methodenrepertoire zu erweitern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dabei in kleinen Sequenzen in der Trainerrolle ausprobieren.
Inhalte:
In dieser Veranstaltung sollen Übungen zu den Themenschwerpunkten "Präsentation, Rhetorik und Kommunikation" diskutiert und erprobt werden:
- Reflexion der Trainerrolle,
- Umgang mit Wünschen, Erwartungen und Widerständen der Studierenden,
- methodisch-didaktische Anregungen zu den Themen Präsentation und Rhetorik,
- Übungen zum Thema Kommunikation (zum Beispiel aktives Zuhören),
- Simulation von Trainingssituationen.
Teilnehmerinnen/Teilnehmer
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt.
Seminarleitung
- Dipl.-Päd. Ute Gintzel, hauptamtlich Lehrende an der HSPV NRW und Mediatorin.
- Dipl.-Psych. Bärbel Werdes, hauptamtlich Lehrende an der HSPV NRW und Supervisorin.