HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw.de
+49 209 1659 1230
Die Veranstaltung ist mit 16 Arbeitseinheiten im Rahmen des TSK-Qualifizierungsprogramms anrechenbar.
Zielgruppe
Haupt- und nebenamtlich Lehrende im Fach Training Sozialer Kompetenzen (TSK).
Ziele/Inhalte
In dieser Veranstaltung werden die theoretischen Inhalte zur Stressentstehung, die in der einwöchigen Online-Phase erarbeitet und reflektiert werden, so vertieft, dass Sie diese anschaulich, lebendig und praxisnah vermitteln können. Darüber hinaus werden wir uns intensiv dem Thema Stressbewältigung widmen, denn Modelle zu kennen ist gut, Stresskompetenzen aufzubauen und sicher vermitteln zu können, noch besser. Sie erfahren unter anderem, dass Stress individuell ist und wissen, welche Bausteine für eine gut funktionierende Stressbewältigung unerlässlich sind.
Das Training ist so aufgebaut, dass Sie sich zunächst selbst mit Ihrem eigenen Stresserleben und Ihren Kompetenzen zur Stressbewältigung auseinandersetzen, bevor wir uns der Didaktik widmen. Dies bedeutet, dass wir im Anschluss an jede Trainingssequenz reflektieren und erarbeiten, wie Sie die Inhalte zielgruppenspezifisch vermitteln können.
Learning Outcomes
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
Hinweis
Dem Termin ist eine ca. einwöchige Online-Phase vorgelagert.
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt.
Seminarleitung
Susanne Volkert
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.