Stressbewältigung TSK-Qualifizierungsprogramm "Train the Trainer"
- Homepageredaktion
- 16 AE anrechenbar
- TSK "Train the Trainer"
- HSPV NRW Zentralverwaltung
-
Haidekamp 73
45886 Gelsenkirchen
HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw.de
+49 209 1659 1290
Die Veranstaltung ist mit 16 Arbeitseinheiten im Rahmen des TSK-Qualifizierungsprogramms anrechenbar.
Zielgruppe
Haupt- und nebenamtlich Lehrende im Fach Training Sozialer Kompetenzen (TSK).
Ziele/Inhalte
In dieser Veranstaltung werden die theoretischen Inhalte zum Stress und zur praktischen Stressbewältigung, die die Teilnehmenden in der vorherigen einwöchigen Online-Phase erarbeitet haben, vertieft, sodass sie konkrete interaktive Methoden zur nachhaltigen Theorievermittlung kennen und anwenden lernen. Ferner geht es um die Vermittlung von effektiven Atem- und Entspannungsmethoden. Um die Gewandtheit und Sicherheit in der Anwendung von Theorie und Methodik in Sachen "Stress verstehen und geeignete Copingstrategien" vermitteln zu können, werden die Teilnehmenden kleine Sequenzen, die sie in der Selbstlernphase konzipiert haben, im Plenum vorstellen und auf Basis eines gezielten Feedbacks entsprechend der Trainignsziele modifizieren können.
Learning Outcomes
Die Teilnehmenden sind in der Lage, im Kontext der Maßnahme TSK-Grundlagen zum Thema Stressentstehung, Auswirkungen von Stress auf den Organismus sowie Copingstrategien an Studierende authentisch zu vermitteln. Ferner sind sie in der Lage, Hinweise, wie hilfreiche Impulse zum Thema Copingstrategien an die Teilnehmenden theoretisch wie praktisch weiterzugeben. Sie werden befähigt, mögliche Schwieirgkeiten und Widerstände, die in der Lernphase zur individuellen Stressbewältigung auftreten können, zu reflektieren und den Teilnehmenden alternative Angebote zu offerieren.
Hinweis
Dem Termin ist eine ca. einwöchige Online-Phase vorgelagert.
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt.
Seminarleitung
Susanne Volkert