TSK-Qualifizierungsprogramm "Train the Trainer" Rhetorik und Präsentation
- Homepageredaktion
- 16 AE anrechenbar
- TSK "Train the Trainer"
- Tagungshotel lichthof
-
Leithestraße 37
45886 Gelsenkirchen
HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw.de
+49 209 1659 1290
Die Veranstaltung ist mit 16 Arbeitseinheiten im Rahmen des TSK-Qualifizierungsprogramms anrechenbar.
Hinweis
Das Seminar ist bereits ausgebucht. Nur noch Warteliste möglich!
Zielgruppe
Haupt- und nebenamtlich Lehrende im Fach Training Sozialer Kompetenzen (TSK), die sich für die TSK-Lehre weiter qualifizieren möchten. Es handelt sich um ein Qualifizierungsprogramm, bei dem die Teilnehmenden ihre Kompetenzen zur Durchführung der Trainings Sozialer Kompetenzen in der Lehre umfassend erweitern können.
Ziele/Inhalte
In dieser Veranstaltung
- erarbeiten sich die Teilnehmenden rhetorische Stilmittel, um den Einstieg und Abschluss einer Präsentation wirkungsvoll zu gestalten sowie um Spannung aufzubauen, Emotionen anzusprechen und mit Storytelling Botschaften zu transportieren,
- werden verschiedene Präsentationsprogramme wie Prezi oder Videoscribe vorgestellt,
- befassen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten von Mimik, Gestik, Körpersprache und Proxemik,
- lernen die Teilnehmenden verschiedene Übungen und Methoden kennen, mit denen sie die unterschiedlichen Aspekte der Rhetorik trainieren und vermitteln können.
Learning Outcomes
Die Teilnehmenden sind in der Lage
- die Stilmittel moderner Rhetorik zu vermitteln,
- Präsentationsmethoden, digitale Präsentationsprogramme und weitere Online-Tools einzusetzen,
- didaktische Konzepte zu entwickeln sowie angemessene Methoden und Übungen für das TSK auszuwählen, dies medial zu begleiten und verhaltensorientiertes Feedback zu geben.
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 14 Personen begrenzt.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass abweichend vom Kalendereintrag folgende Veranstaltungszeiten gelten:
1. Veranstaltungstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
2. Veranstaltungstag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Seminarleitung
Silke Kleweken