Selbstorganisation und Selbstführung der Studierenden fördern (1/2) Workshop
- Homepageredaktion
- 12 AE anrechenbar
- online
- Zertifikatsprogramm
- Erweiterungsmodul
HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw.de
+49 209 1659 1290
Die Veranstaltung ist mit 12 Arbeitseinheiten (im Erweiterungsmodul, Themenfeld „Beraten und Begleiten") im Rahmen des Zertifikats „Professionell lehren und lernen an der HSPV NRW“ anrechenbar.
Hinweis
Der Workshop besteht aus einer Online-Veranstaltung am 6. Juni 2023 und einer Präsenzveranstaltung am 20. Juni 2023.
Die Veranstaltungen sind nur zusammenhängend buchbar.
Zielgruppe
Haupt-und nebenamtlich Lehrende der HSPV NRW.
Ziele/Inhalte
In unseren Studiengängen erleben wir Studierende, die nicht ausreichend in der Lage sind, sich selbst zu führen sowie sich zu organisieren und strukturieren. Selbstführung bezeichnet die Fähigkeit, sich Ziele zu stecken und diese zu erreichen. Wichtig ist dabei die Fähigkeit zur Selbstreflexion, um herauszufinden, was man möchte, kann und will. Selbstorganisation bedeutet, dass die Studierenden in der Lage sind, sich so zu organisieren, dass sie ihr Studium im von ihnen gewählten und von der Hochschule vorgegebenen Rahmen absolvieren.
In diesem Workshop erfahren wir, dass es sich bei Selbstführung und Selbstorganisation um ein komplexes Themenfeld handelt, bei dem es keine Patentrezepte gibt. Es reicht von Fragen des Zeit- und Projektmanagements, der Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge, Motivation und Selbstregulation bis hin zu Fragen des selbstgesteuerten Lernens.
Im ersten Workshopteil, der online sattfindet, lernen wir das Themenspektrum kennen und erarbeiten erste Ideen, welchen Beitrag wir entsprechend unserem eigenen Anliegen zur Unterstützung der Studierenden in der Selbstführung und -organisation leisten können.
Auf der Basis in der Zwischenzeit konkretisierter Vorhaben werden wir im zweiten Workshopteil, der in Präsenz stattfindet, an den von uns definierten Vorhaben sowie eingebrachten Themen in Form eines Open Space selbstorganisiert arbeiten. Dabei können wir einerseits an konkreten Themen bedarfsorientiert arbeiten sowie auch Erfahrungen in der eigenen Selbstorganisation sammeln und diese reflektieren.
Learning Outcomes
Die Teilnehmenden sind in der Lage...
Teilnehmer/innen
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.
Seminarleitung
Corinna Ruppel