Prozesse on the Road Lehren – Forschen – Verwalten – Optimieren

22. Nov 2023 um 09:00 - 13:00
Ein Sofa steht auf einer Straße.
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende und hauptamtlich Lehrende
Veranstaltungsort
Organisator/Ansprechpartner

HSPV NRW Qualitätsmanagement
 qm(at)hspv.nrw.de
 +49 209 1659 3471

Am 22. November 2023 findet ab 9 Uhr in der Zentralverwaltung der HSPV NRW in Gelsenkirchen ein Diskussionsaustausch zum Thema „Prozesse on the Road“ statt

Logo des QM-Teams zum Prozessmanagement.
Logo Prozessmanagement

Prozessmanagement stellt ein zentrales Werkzeug zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der HSPV NRW dar. Wir möchten Sie einladen, diesen Themenkomplex gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement-Team des Dezernats 14.1 und interessanten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Anhand von Praxisbeispielen möchten wir Sie dazu anregen, einen Blick über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ zu werfen und Prozessmanagement als Chance zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und zur organisationalen Weiterentwicklung zu erkennen.

Für die Veranstaltung konnten wir eine Reihe von motivierten Referentinnen und Referenten gewinnen, welche die Bedeutung des Prozessmanagements aus der Sicht von zentralen Verwaltungseinheiten, Studienorten und Fachbereichen beleuchten. Als externe Expertin zum Thema Qualitätsmanagement an Hochschulen wird Dr. Barbara Jesse den Fokus auf die organisationale Bedeutung von Prozessen im akademischen Kontext legen.

Referentinnen und Referenten

  • Dr. Barbara Jesse (Folkwang Universität der Künste, Stabsstelle Hochschulentwicklung, Arbeitsbereich Qualitätsentwicklung)
  • Andreas Goth (HSPV NRW, Dezernat 23, Dezernatsleiter Organisation und Informationstechnik)
  • Guido Bel (HSPV NRW, Verwaltungsleiter Studienort Köln, Verwaltungskoordinator der Studienortverwaltungen / stellvertretender Personalratsvorsitzender)
  • Sebastian Schöbel (HSPV NRW, Dezernat 22.1, Anlagenbuchhaltung)
  • KD Stefan Kahl (HSPV NRW, Fachbereichssprecher Polizei, Fachbereichsrat Polizei, Lehrender Polizeiwissenschaften)

Programm

Programmübersicht
UhrzeitProgrammpunkt
09:00Empfang und Begrüßungskaffee
09:30 - 09:50

Eröffnung und Begrüßung

Stand und Perspektiven des Prozessmanagements an der HSPV NRW
Dr. Sascha Kopczynski, Kerstin Reinhard, Dr. Dorothea Rexroth (QM-Team des Teildezernats 14.1 Evaluation, (Re-)Akkreditierung, Qualitätsmanagement)

09:50 - 10:20

Prozessmanagement an Hochschulen: Zwischen Steuerungsanspruch und Qualitätsentwicklung
Dr. Barbara Jesse

10:20 - 10:40

Prozessmanagement? – Dafür habe ich keine Zeit!
Andreas Goth

10:40 - 11:00

Nutzen von Prozessmanagement für Studienortverwaltungen
Guido Bel

11:00 - 11:30Kaffeepause
11:30 - 11:50

Anwendung und Potenziale von Prozessmanagement am Beispiel des Anlagenmanagements
Sebastian Schöbel

11:50 - 12:20

Chancen des Prozessmanagements im Spannungsfeld Verwaltung – Selbstverwaltung
KD Stefan Kahl

12:20 - 12:50

Diskussionsrunde
Prozessmanagement an der HSPV NRW – mögliche Wege... und Stolpersteine

12:50 - 13:00

Fazit und Ausblick

Anmeldung

Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt. Interessierte Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie hauptamtlich Lehrende der HSPV NRW können sich bis zum 19. November 2023 online für die Präsenzveranstaltung anmelden (bitte setzen Sie einen grünen Haken):

Präsenz-Anmeldung


Eine Anmeldung für Ihre Online-Teilnahme ist nicht notwendig. Nutzen Sie bitte am Tag der Veranstaltung den in ILIAS hinterlegten Link. Hierfür können sich alle Hochschulangehörigen wie gewohnt mit ihrer HSPV-Kennung anmelden.

Zoom Online-Teilnahme

Kontakt

Qualitätsmanagement

Funktionspostfach für Anfragen an das Qualitätsmanagement

qm(at)hspv.nrw.de