Polizei und Risiko Symposium

16. Jun 2025 um 09:00 - 16:15Speichern
Drei Polizisten in Uniform, die bei einem Einsatz von hinten zu sehen sind.
Das Symposium findet am Studienort Bielefeld statt

Am 16. Juni 2025 wird in Bielefeld eine kurzweilige und diskussionsreiche Veranstaltung der HSPV NRW zum Thema „Polizei und Risiko“ stattfinden

Ziel ist es, in konzentrierter und anregender Gesprächsatmosphäre das Thema „Polizei und Risiko“ zu diskutieren. Das Symposium beruht auf einem jüngst im Verlag für Polizeiwissenschaft erschienenen Sammelband und dient dazu, die dort behandelten Themen in der gemeinsamen Diskussion zu vertiefen und durch externe Perspektiven zu bereichern.

Dabei soll auch beziehungsweise gerade die Gelegenheit gegeben werden, durch das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen die Diskussion zu bereichern und zugleich Ideen für den eigenen Beruf, Anregungen für Forschungsprojekte und neue Kontakte zu gewinnen.

Konzept

Die einzelnen Themen werden jeweils so behandelt:

  • Zunächst gibt die Autorin / der Autor eine Einführung (drei Minuten oder kürzer) in die Aspekte ihres / seines Beitrags, die diskutiert werden sollen. Dann geben zwei andere Autorinnen oder Autoren einen Impuls (je zwei Minuten oder kürzer) mit Fragen oder Kritik zum Beitrag. Daraufhin diskutieren alle Teilnehmenden miteinander (15 Minuten).
     
  • Nach drei bis vier solcher Runden mit je zwanzigminütiger Diskussion eines Beitrags folgt eine etwa einstündige Diskussion aller bis dahin angesprochenen Themen. In allen Diskussionen sind Beiträge sowohl von genauen Leserinnen / Lesern als auch von weiteren Gästen mit unverstelltem Blick sehr willkommen.
     
  • Die Pausen und ein gemeinsamer Ausklang bieten Gelegenheit für offenen Austausch und Vernetzung.
     
  • Die Diskussionen finden in einem Stuhlkreis statt. Die Zeitvorgaben werden eingehalten.

Programm

Programmübersicht
09:00 UhrKennenlernen mit Kaffee
09:30 UhrBegrüßung und einführende Worte
Prof. Dr. Martin Klein und Prof. Dr. Heidi Mescher (Abteilungsleiterin Bielefeld)
10:00 Uhr

Diskussionen zum ersten Themenblock
Moderation: Prof. Dr. Kiyomi von Frankenberg

„Das Wichtigste ist, dass wir heile nach Hause kommen!“
Johanna Wagner, LAFP NRW

Der Polizeiberuf als Risiko und die polizeiliche Dienstgruppe als Versicherungsgemeinschaft
Martin Weißmann, Universität Bielefeld

Risiko-Recht: Risiko Recht? Strafrechtliche Risiken in riskanten Einsatzsituationen
Daniel Zühlke, Universität Frankfurt

11:15 UhrThemenübergreifende Diskussion zum ersten Themenblock
12:00 UhrMittagspause
13:30 Uhr

Diskussionen zum zweiten Themenblock
Moderation: Prof. Dr. Martin Klein

Gesellschaftliche Integration von Risiken und die stochastische Gefahrenabwehr
Prof. Dr. Jonas Grutzpalk, HSPV-Studienort Bielefeld

Die erweiterte Sitzblockade der Letzten Generation
Lena Harms und Jennifer Koch, Universität Hamburg

Die Bodycam: zwischen Peacemaker, Eskalationsfaktor und Transparenzmaschine
Tom Kattenberg, LKA Mecklenburg-Vorpommern

Risiken der digitalen Forensik
Tobias Eggendorfer, TH Ingolstadt

15:00 UhrThemenübergreifende Diskussion zum zweiten Themenblock
16:00 UhrZusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Kiyomi von Frankenberg und Prof. Dr. Martin Klein
16:15 UhrGemeinsamer Ausklang

Anmeldung

Interessierte können sich bis zum 2. Juni 2025 unter der Funktionsadresse veranstaltungen(at)hspv.nrw.de für das Symposium anmelden.