Blitzlicht | Netflix-Methode Hochschuldidaktische Impulse für die Präsenz- und Online-Lehre
- Homepageredaktion
- 2 AE anrechenbar
- online
- Zertifikatsprogramm
- Erweiterungsmodul
HSPV NRW Weiterbildung intern
weiterbildung-intern(at)hspv.nrw.de
+49 209 1659 1290
Die Veranstaltung ist mit 2 Arbeitseinheiten (im Erweiterungsmodul, Themenfeld "Lehren und Lernen") anrechenbar im Rahmen des Zertifikats "Professionell lehren und lernen an der HSPV NRW".
Zielgruppe
Haupt- und nebenamtlich Lehrende der HSPV NRW.
Ziele/Inhalte
In dem Online-Shortcut-Format "Blitzlicht" erhalten die Teilnehmenden hochschuldidaktische Impulse für die Präsenz- und Online-Lehre. Innerhalb von 1,5 Stunden wird eine Methode oder ein Tool blitzlichtartig vorgestellt, ausprobiert und gemeinsam diskutiert.
Dieses Mal im Blitzlicht: Die Netflix-Methode
Bei dem aktuellen Seminar steht eine Methode im Mittelpunkt, welche sich nah an der Lebenswelt der Studierenden orientiert: Die Netflix-Methode. Natürlich geht es bei dem Einsatz der Methode nicht darum, eine Serie oder einen Film in der Lehre zu schauen.
Lediglich der den Studierenden bekannt vorkommende äußere Rahmen der Streaming-Plattform Netflix, wird hier für eine kreative Darstellung von Lehrinhalten genutzt. Indem Sie sich an den Interessen der Studierenden orientieren, schaffen Sie motivationsförderliche Lernbedingungen. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die Welt der freien Lernmaterialien, um Sie bei dem Einsatz der Methode unterstützten zu können. Eine kleine Methode mit motivierender Wirkung.
Learning Outcomes
Die Teilnehmenden sind in der Lage die Netflix-Methode in der Lehre durchzuführen, indem sie die Phasen der Methode bewusst aus der Studierendenperspektive erleben, gemeinsam reflektieren, um diese in passenden Lehrsituationen einsetzen zu können.
Die Teilnehmenden können OER (Open Educational Ressources) in der Lehre einsetzen, indem Sie die Such- und Nutzungsmöglichkeiten kennen gelernt haben, um je nach Lernziel zielgerichtet didaktisch geeignete OER-Materialien auswählen zu können.
Teilnehmer/innen
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 16 Personen begrenzt.
Hinweis
Die Veranstaltung ist mit 2 AE im Rahmen des Zertifikatsprogramms anrechenbar.
Die Teilnehmenden können sich 3 AE anrechenen lassen, wenn sie einen sogenannten "Schnappschuss", also eine Zusatzaufgabe, einreichen.
Seminarleitung
Selina Bultmann und Katharina Kaunat