Titel:
Stärkere Generalprävention für mehr Verkehrssicherheit
Jahr(gang):
2022
Name der Zeitschrift:
Die Polizei
Heft/Ausgabe:
Heft 1/2022
Seiten von-bis:
S. 21-24
Beschreibung:
Zwar hat die Sicherheit im Straßenverkehr sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert, und die Straßen der EU sind die sichersten der Welt – doch die Anzahl der Todesfälle und Verletzungen ist noch immer zu hoch. 22.660 Menschen verloren 2019 auf den Straßen der EU ihr Leben. Obwohl es über einen längeren Zeitraum Fortschritte gab, reichten diese nicht aus, um das für 2020 gesetzte Ziel zu erreichen, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 um 50 Prozent gegenüber dem Stand von 2010 zu senken. Reduziert wurde in den EU-Ländern die Zahl der Verkehrstoten insgesamt um 24 Prozent, was einem durchschnittlichen jährlichen Rückgang von 2,7 Prozent entspricht.<br />
Um die Anstrengungen auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit zu verstärken und größere Erfolge zu erzielen, hat die EU nun den Ansatz „Vision Null“ und „Safe System“ angenommen, um Todesfälle und schwerwiegende Verletzungen auf Europas Straßen deutlich zu reduzieren und bis 2050 möglichst abzuschaffen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.