Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Titel:
Reflexive Polizei
Untertitel:
Vermittlung von Refelxionskompetenz im Hochschulstudium
Jahr(gang):
2017
Verlag:
Verlag für Polizeiwissenschaft
Verlagsort:
Frankfurt
ISBN:
978-3-86676-520-7
Beschreibung:
Reflexion als die Fähigkeit des Menschen, Bedingungen und Wirkungen eigenen Denkens und Handelns bewusst zu hinterfragen und zu verstehen, soll Polizistinnen und Polizisten dabei unterstützen, besonders herausfordernde, eventuell belastende, überraschende oder als unüblich empfundene Einsätze zu verarbeiten und die Professionalität für das zukünftige Handeln zu sichern.<br />
<br />
Zu diesem Zweck ist an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW) das Modul „Berufsrollenreflexion“ entwickelt und im Jahr 2012 im Studiengang Polizei eingeführt worden.<br />
<br />
Die systematische Vermittlung von Reflexionskompetenz im Rahmen des Polizeistudiums in NRW ist neu und bislang bundesweit einmalig. Die Erfahrungen über die ersten Jahrgänge mit diesem Studienmodul werden in diesem Band beschrieben, kritisch reflektiert und zudem praktische Hinweise zur Einführung sowie zu Inhalten und Methoden des Moduls gegeben.<br />
<br />
Das Buch vereint somit wissenschaftliche sowie auch praxisorientierte und methodische Artikel zum Thema Berufsrolle und Reflexion in der Polizei und in anderen Professionen. Es richtet sich sowohl an Wissenschaftler aus der Kriminal- und Polizeiwissenschaft sowie den Sozialwissenschaften, an Studiengangentwickler, an Lehrende, an Supervisoren und Coaches, die an dem Berufsfeld der Polizei interessiert sind, sowie an Vertreter der Polizei, die mit Ausbildungsfragen sowie mit Beratungsangeboten und Gesundheitsmanagement befasst sind
Schlagworte:
Reflexion
Selbstreflexion
Berufsrollenreflexion
Systemtheorie
Supervision Polizei
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.