Titel:
Polizeiliche Maßnahmen
Jahr(gang):
2022
Buchtitel:
Terrorismusforschung: Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Herausgeber:
Rothenberger, Liane; Krause, Joachim; Jost, Jannis; Frankenthal, Kira
Verlag:
Nomos
Verlagsort:
Baden-Baden
ISBN:
ISBN-13: 978-3848763214
Beschreibung:
Die Gefahrenabwehr terroristischer Anschläge ist ein weites Aufgabenfeld für die Sicherheits- und insbesondere für die Polizeibehörden in Deutschland. Die Vereitelung von Terroranschlägen hängt sowohl vom Verhalten der Täter:innen, von Tatzielen und Tataufwand als auch von der professionellen Gefährdungseinschätzung, von dem Austausch der Sicherheitsbehörden und den Möglichkeiten zur Intervention durch die Polizei ab. Doch vor allem die Lagebewältigung nach einem Schadenseintritt erfolgt durch die Polizei, die längst nicht nur den Ort absichern und die Ermittlungen einleiten, sondern vor allem die Sicherheit am Ort und insbesondere für die eintreffenden Rettungskräfte gewährleisten muss.
Schlagworte:
Terrorismus, Extremismus, Radikalisierung, Gefahrenabwehr, Warnverhalten, Tatphasen, Gefährdungseinschätzung, Lagebewältigung,
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.