Titel:
Meinung und Wissen in der polizeilichen Berufsethik
Jahr(gang):
2020
Name der Zeitschrift:
Polizei.Wissen - Themen polizeilicher Bildung
Heft/Ausgabe:
Jahresheft 2020 "Ethik für die Polizei"
Seiten von-bis:
6-9
Beschreibung:
Ausgehend von Erfahrungen aus der Lehre im Studiengang Polizeivollzugsdienst an der HSPV wird das Verhältnis von Meinung und Wissen in der polizeilichen Berufsethik analysiert. Viele Studierende tendieren zu einem Subjektivismus der persönlichen Meinung. Diese Haltung steht einerseits dem objektiven Anspruch der Ethik entgegen. Andererseits bietet sie didaktische Anknüpfungspunkte zu wichtigen Themen der Polizeiethik (Vielfalt innerhalb der Polizei, individuelle moralische Verantwortung für das eigene berufliche Handeln, Gewissen).
Schlagworte:
Polizeiliche Berufsethik, Meinung, Objektivität der Ethik, Subjektivismus, Pluralismus
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.