Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Titel:
Kriminaltechnik für Studierende und Praktiker - 3. aktualisierte Aufl.
Jahr(gang):
2020
Verlag:
Kawelovski Eigenverlag
Verlagsort:
Mülheim an der Ruhr
ISBN:
978-3-96014-722-0
Beschreibung:
Der vorliegende Band „Kriminaltechnik für Studierende und Praktiker“ gibt zunächst einen<br />
Überblick, wie sich die Kriminaltechnik in das System der Kriminalwissenschaften einordnet,<br />
und führt in die Beweismittelkunde sowie in Begriffe wie „Tatort“ oder „Spurenträger“ ein.<br />
Nach einer Darstellung der Aufbau- und Ablauforganisation, der Rechtsgrundlagen der kriminaltechnischen Arbeit und der Grundsätze der Suche, Sicherung und Dokumentation von Spuren werden einzelne Spurenarten systematisch dargestellt. Dabei werden jeweils Spurenbegriffe, Spurensuche, Spurensicherung und Spurenauswertung zu folgenden serologischen und<br />
nicht serologischen Spurenarten erläutert:<br />
- Daktyloskopische Spuren - Sonstige Formspuren<br />
- Ohrabdruckspuren - Bissspuren<br />
- Blut - Prägezeichen<br />
- Speichel - Textile Faserspuren<br />
- Nasensekret - Schuh- und Reifenspuren<br />
- Sperma - Boden-, Vegetations- u. sonstige Materialspuren<br />
- Vaginalsekret - Brandspuren<br />
- Zellgewebe - Schusswaffenspuren<br />
- Hautschuppen - Verletzungsspuren<br />
- Kot, Urin, Erbrochenes - Geruchsspuren<br />
- Schweiß - Stimmen als Spuren<br />
- Haare - Schriften als Spuren<br />
- Werkzeugspuren - Digitale Spuren<br />
- Thermospuren<br />
In einem letzten Kapitel werden schließlich Handreichungen für Studierende gegeben, die im<br />
Fach Kriminalistik/Kriminaltechnik Klausuren schreiben müssen. Hierbei werden typische Fehlerquellen und Probleme bei Kriminaltechnik-Aufgaben dargestellt und umfangreiche Formulierungshilfen für die Spurendiskussionen und ein übersichtliches Lernraster zu allen bedeutsamen Spurenarten geboten.<br />
____________________________
Schlagworte:
Kriminaltechnik; Kriminalistik; Spuren; Tatortspuren; Blutspuren; Daktyloskopie; Schuhspuren; textile Faserspuren; Waffenspuren; Werkzeugspuren; Thermospuren; Schriftspuren; DNA-Spuren; DNA; DNA-Analyse
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.